Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Großes Stadtgeläut

Eine Frankfurter Tradition im Radio

Radio statt Römerberg: Um die beliebte Frankfurter Tradition an Heiligabend trotz Corona-Krise stattfinden lassen zu können, wird das Große Stadtgeläut erstmals im Radio und im Livestream übertragen. Fans können es zudem auf CD erwerben.
Wenn an Heiligabend um 16.30 Uhr in Frankfurt die 50 Glocken von zehn Innenstadtkirchen erklingen, beginnt für viele Frankfurterinnen und Frankfurter offiziell das Weihnachtsfest. Das Große Stadtgeläut, das jährlich am letzten Samstag vor dem 1. Advent und an Heiligabend stattfindet, hat eine lange Tradition, die mitunter bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Um das Ganze trotz Corona-Krise stattfinden lassen zu können, wird es bei Radio Frankfurt und im Livestream übertragen.

„Leider mussten wir das Große Stadtgeläut vor Ort dieses Jahr absagen, um in Zeiten von Corona nicht zu viele Menschen in die Altstadt und auf den Römerberg zu locken“, erklärte Kirchendezernent und Bürgermeister Uwe Becker (CDU). Er hoffe, dass auf diesem Weg dennoch viele Frankfurterinnen und Frankfurter sowie alle Fans einen Teil ihrer Weihnachtstradition zurückbekommen würden. „Auch wenn es sich dabei um Aufnahmen handelt, vielleicht kann trotzdem das Große Stadtgeläut ein besonderes Wir-Gefühl entstehen lassen, wenn wir es alle gemeinsam im Radio erleben.“

>> Das Stadtgeläut wird am Donnerstag ab 16.30 Uhr bei Radio Frankfurt auf UKW 95,1 und DAB+ zu hören sein. Zusätzlich kann es auch online auf www.frankfurt.de sowie auf der Facebook-Seite der Stadt gehört werden. Wer sich das Erlebnis noch öfter anhören möchte, kann es auf CD erwerben: „Frankfurt am Main: Glocken, Glockenspiel, Großes Stadtgeläut“ wird etwa im Dommuseum verkauft.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
21. Dezember 2020, 12.20 Uhr
sie
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurterin im Vorentscheid
NI-KA: „Dem ESC tut ein bisschen Soul gut“
Mit Neo-Soul nach Basel – so lautet der Plan von NI-KA. Die Frankfurterin tritt beim Vorentscheid zum diesjährigen Eurovision Song Contest an. Im Interview mit dem JOURNAL spricht sie über ihre musikalischen Einflüsse.
Text: Sina Claßen / Foto: NI-KA © RTL / Üzeyir Fatih Kaya
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen