Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Freilufttheater in Höchst

Barock am Main – jetzt mit Promi-Choleriker

Das Sommerhighlight des Jahres „Barock am Main“ steht in den Startlöchern. Michael Quast mimt im Garten des Bolongaropalasts Molieres Geizigen und Hans-Joachim Heist alias Gernot Hassknecht ist als Kommissar kurz vorm Ausbruch. Übrigens: Es gibt noch Karten!
„Es lohnt sich nach Karten zu fragen“, sagt Schauspieler Michael Quast, „ja sogar für die Premiere gibt es noch welche.“ Und die sollte man sich sichern, denn das Festival „Barock am Main“ beginnt schon in der kommenden Woche, genauer am 8. August und läuft dann bis zum 2. September. Es wird wieder lustig werden, soviel steht fest. Molières „der Geizige“ steht auf dem Plan und Michael Quast spielt im malerischen Bolongarogarten vor der Kulisse des Bolongaropalasts den alten Knauser, dessen Geld gestohlen wird. Man kann sich vorstellen, dass da das Entsetzen groß ist. Nur der Kommissar behält die Ruhe.

Dieser wird gespielt von dem Hessen Hans-Joachim Heist. Den kennt man vom ZDF als preisgekrönten Kommentator Gernot Hassknecht bei der „heute show“, bei dem aus einem friedlichen Menschen plötzlich der größte Choleriker ausbricht. Man kann sich vorstellen, dass auch der Kommissar nicht immer die Ruhe selbst sein wird. „Das baut beim Publikum die Spannung auf, sobald der Kommissar die Bühne betritt, wird erwartet, dass er gleich loswütet,“sagt Quast. In der Vergangenheit stand mit Harald Schmidt schon mal ein TV-Promi an Quasts Seite, damals nur vertretungsweise, dieses Mal aber bleibt Heist die ganze Spielzeit lang erhalten.

Im Kappellensaal des Bolongaropalasts sitzt uns Hans-Joachim Heist gegenüber und er wirkt lammfromm und lächelt freundlich. Fast erwartet man, das ihm sogleich die Röte des Zorns ins Gesicht steigt, doch davon keine Spur. „Mir platzt privat nicht so leicht die Hutschnur“, sagt Heist, der eben auf der MS Europa gastierte und auf hoher See seine Heinz Erhardt Parodien zum Besten gegeben hat. „Nur Ungerechtigkeit oder wenn jemand meine Familie angreift, das bringt mich auf die Palme,“ sagt Heist, der im Stück hessisch babbeln wird und nicht schwäbisch wie sein Kollege Schmidt. „der hessische Dialekt ist total verkommen und vergessen, selbst beim Hesssischen Rundfunk“, findet Heist um so unterstützenswerter sei das Stück in hessischer Mundart. „Er ist ein wunderbarer Komiker, der gut ins Ensemble passt und ich freue mich sehr, dass ich ihn für Barock am Main gewinnen konnte. Schließlich ist es nicht selbstverständlich, dass sich ein „Fernsehpromi“ auf so eine Theaterarbeit einlässt,“schwärmt Quast. Für Heist ist es Ehrensache. „Ich komme ja von der Bühne und mich hat immer schon die besondere Atmosphäre einer Freilichtaufführung gereizt. Ich liebe das Theater genauso wie das Fernsehstudio! Es ist sicherlich anstrengender, live vor vielen Menschen zu spielen, schließlich kann man nicht einfach auf „Pause“ drücken, wenn was schief läuft. Aber ich brauche, wie die meisten Bühnenschauspieler, den Kontakt zum Publikum.“

Rainer Dachselt, der die hessische Fassung des Stücks realisierte, hat laut Quast einige Fäden zu Ende gesponnen, die bei Molière nur lose im nichts verlaufen. So soll das Stück weniger kompliziert erscheinen.

Im Rahmen des Festivals ist neben "Der Geizige" auch das Familienstück "Der Karneval der Tiere" zu sehen. Und es gibt auch Rock am Main! Am 18. August spielen Ali Neander Projekt feat. Hellmut Hattler. Mehr dazu auf der Homepage
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
3. August 2012, 11.14 Uhr
Nicole Brevoord
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen