Partner
Frankfurt-Sachsenhausen
Ausstellungshalle 1A wird 25
Die Ausstellungshalle 1A in Sachsenhausen feiert Jubiläum. Zum Geburtstag gibt es eine Rückschau auf 25 Jahre Kunst- und Kulturszene in Frankfurt.
Ein Vierteljahrhundert lang ist die Ausstellungshalle 1A in Sachsenhausen nun schon ein offener Ort für Künstlerinnen und Künstler. Zu diesem bietet die Ausstellungshalle nun eine große Retrospektive an, die vom 26. September bis 10. Oktober läuft. Ausgestellt werden Archivgegenstände und Drucksachen sowie Künstlerkataloge und Artefakte.
„Mit der Jubiläumsausstellung würdigen wir auch anhand einer Präsentation der Künstlerkataloge Leistung und die Qualität der Freien Frankfurter Kunstszene und blicken zugleich auf den Zeitgeist und die künstlerischen Entwicklungen der letzten beiden Jahrzehnte zurück“, sagt Robert Mario Bock, Initiator und Organisator.
Ausstellungshalle 1A in Sachsenhausen – mehr als „nur“ klassische Kunst
Seit 1999 fanden über 400 Ausstellungen in der Schulstraße 1A statt. Dabei fanden sich auch international bekannte Gesichter ein, unter anderem Hermann Nitsch, Ernst Caramelle, Péter Nádas. Wie die Veranstalter anmerken, werden neben allen Kunstinteressierten auch Künstlerinnen und Künstler erwartet. „Wer möchte, kann gerne Erinnerungsstücke an unsere Ausstellungen mitbringen“, ergänzt Bock.
Die Ausstellungshalle im Brückenviertel ist jedoch nicht bloß Ort für Kunst im klassischen Sinne, betonen die Veranstalter. Vielmehr soll sie als Plattform für verschiedene kulturelle Ereignisse und Veranstaltungen verstanden werden. Zu erwähnen sind hierzu etwa Architekturwettbewerbe, Modefestivals sowie Lesungen und andere kulturelle Events.
Info
Retrospektive mit zeitgeschichtlichen Archivalien und Drucksachen, Künstlerkatalogen und Artefakten
Ausstellungshalle 1A
Schulstraße 1A, Frankfurt-Sachsenhausen
Eröffnung am Donnerstag 26. September um 18 Uhr
Geöffnet bis 10. Oktober: Mittwoch und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
„Mit der Jubiläumsausstellung würdigen wir auch anhand einer Präsentation der Künstlerkataloge Leistung und die Qualität der Freien Frankfurter Kunstszene und blicken zugleich auf den Zeitgeist und die künstlerischen Entwicklungen der letzten beiden Jahrzehnte zurück“, sagt Robert Mario Bock, Initiator und Organisator.
Seit 1999 fanden über 400 Ausstellungen in der Schulstraße 1A statt. Dabei fanden sich auch international bekannte Gesichter ein, unter anderem Hermann Nitsch, Ernst Caramelle, Péter Nádas. Wie die Veranstalter anmerken, werden neben allen Kunstinteressierten auch Künstlerinnen und Künstler erwartet. „Wer möchte, kann gerne Erinnerungsstücke an unsere Ausstellungen mitbringen“, ergänzt Bock.
Die Ausstellungshalle im Brückenviertel ist jedoch nicht bloß Ort für Kunst im klassischen Sinne, betonen die Veranstalter. Vielmehr soll sie als Plattform für verschiedene kulturelle Ereignisse und Veranstaltungen verstanden werden. Zu erwähnen sind hierzu etwa Architekturwettbewerbe, Modefestivals sowie Lesungen und andere kulturelle Events.
Retrospektive mit zeitgeschichtlichen Archivalien und Drucksachen, Künstlerkatalogen und Artefakten
Ausstellungshalle 1A
Schulstraße 1A, Frankfurt-Sachsenhausen
Eröffnung am Donnerstag 26. September um 18 Uhr
Geöffnet bis 10. Oktober: Mittwoch und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
24. September 2024, 11.49 Uhr
Till Geginat

Till Geginat
Jahrgang 1994, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt, seit November 2022 beim JOURNAL FRANKFURT. Mehr von Till
Geginat >>
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
- Jam for Democracy„Gemeinsam jammen, bevor es vielleicht verboten wird“
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen