Partner
Drittes „Bridges“-Orchesterkonzert
Schöne Tradition
Die Initiative „Bridges – Musik verbindet“ hat sich Anfang 2016 gegründet und seitdem 100 professionelle Musiker*innen aus Frankfurt und der ganzen Welt – mit oder ohne Flucht- und Migrationshintergrund – zusammengebracht.
Es ist längst eine schöne Tradition geworden: das Orchesterkonzert des „Bridges – Musik verbindet“-Projektes im hr-Sendesaal, das in diesem Jahr am 29. April über die Bühne geht. Ganz sicher wieder mit neuen Kompositionen und Einzelensembles, dabei zwölf neue Musiker unter den inzwischen gut 100 Mitgliedern, und diesmal mit Gregor A. Mayrhofer am Dirigentenpult. Der ist derzeit Assistent von Sir Simon Rattle und Dirigierstipendiat der Karajan Akademie der Berliner Philharmoniker. Was ist seit letzten Jahr bei der „interkulturellen Musikinitiative“, im Volksmund auch „Flüchtlingsorchester“ genannt, passiert?
Viel. 80 Konzerte haben die acht Ensembles gespielt, sind zwei Mal vor der Bundesregierung aufgetreten, einmal im Rahmen des cresc Festivals mit Musikern des Ensemble Modern in der Alten Oper. Zwei Crowdfunding-Kampagnen wurden erfolgreich abgeschlossen, um u.a. die Fortführung der „Bridges“-Sessions zu gewährleisten. Auch bei „Frankfurt liest ein Buch“ und in der „Nacht der Museen“ kann man „Bridges“ bald sehen, beim „Musikmessenfestival“ im HoRsT sogar unterstützt von MdB Omid Nouripour (Die Grünen) als Rapper. Detlef Kinsler
Das Interview finden Sie unter www.journal-frankfurt.de/bridges
Viel. 80 Konzerte haben die acht Ensembles gespielt, sind zwei Mal vor der Bundesregierung aufgetreten, einmal im Rahmen des cresc Festivals mit Musikern des Ensemble Modern in der Alten Oper. Zwei Crowdfunding-Kampagnen wurden erfolgreich abgeschlossen, um u.a. die Fortführung der „Bridges“-Sessions zu gewährleisten. Auch bei „Frankfurt liest ein Buch“ und in der „Nacht der Museen“ kann man „Bridges“ bald sehen, beim „Musikmessenfestival“ im HoRsT sogar unterstützt von MdB Omid Nouripour (Die Grünen) als Rapper. Detlef Kinsler
Das Interview finden Sie unter www.journal-frankfurt.de/bridges
3. April 2018, 10.13 Uhr
Detlef Kinsler

Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. Mehr von Detlef
Kinsler >>
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- OpenKOMMFrankfurts freie Kulturszene unter einem Dach
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen