Seit Anfang des Jahres widmet sich das Deutsche Ledermuseum in seiner neuen Diskussionsreihe dem Material Leder. In der zweiten Runde lädt das Offenbacher Museum unter dem Veranstaltungstitel „Leder im Wandel" ein.
red /
Anfang 2019 begründete das Deutsche Ledermuseum (DLM) eine neue Diskussionsreihe, die die Herstellung von Leder oder einzelne regionale Unternehmen in der Lederbranche näher vorstellen möchte. Am kommenden Sonntag, dem 2. Juni 2019 um 11 Uhr geht die Gesprächsreihe in die zweite Runde.
Beleuchtet werden die Lederwarenproduktion aus regionaler Sicht. Experteninnen und Experten der Lederbranche berichten über ihre Erfahrungen zum Thema „Offenbacher Lederwaren zwischen Tradition und Gegenwart“. Die Gesprächsgäste diskutieren aus unterschiedlichen Perspektiven über die Entwicklung, die Produktion und die Herausforderung ihrer Branche: Hans-Christian Hammann, der in fünfter Generation das Offenbacher Traditionsunternehmen Lederwaren F. Hammann leitet sowie Stefan Bruder, Geschäftsführer des seit den 1930er-Jahren bestehenden Rodgauer Familienunternehmens Abro sowie Esther Schulze-Tsatsas und Dimitrios Tsatsas, die ihr Label Tsatsas im Jahre 2012 in Frankfurt/Offenbach am Main gründeten. Das Gespräch wird moderiert von der Kulturjournalistin Anett Göthe.
>> Gesprächsreihe "Leder im Wandel" im Deutsches Ledermuseum Offenbach (DLM),Frankfurter Str. 86, Offenbach, 63067 Offenbach am Main, Sonntag, 2. Juni, um 11 Uhr, Eintritt 8 €.