Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Der Verlag der Autoren wird 50

Eine einmalige Institution feiert Geburtstag

Der Verlag der Autoren feiert am morgigen Freitag, den 14. Juni, sein 50-jähriges Bestehen. Im Schauspiel Frankfurt findet dazu eine Feierlichkeit statt - mit dabei sind Wim Wenders als Festredner sowie Schauspieler Michael Quast.
Der Verlag der Autoren ist eine in Deutschland einmalige Institution. Als Konsequenz aus dem Lektorenstreit beim Suhrkamp Verlag, in dem ein Teil der Lektoren gegen den patriarchalisch regierenden Verlagschef Siegfried Unseld mehr Mitbestimmungsrechte durchsetzen wollten, entwickelte sich im Jahr 1969 ein demokratisches Verlagsmodell: Ein Verlag, der tatsächlich den Autorinnen und Autoren gehört. Vor allem im Bereich der Drehbücher und der Theatertexte hat der Verlag der Autoren sich als eine der wichtigsten Vermittler im deutschen Kulturbetrieb etabliert. Der Theaterverlag begreift sich selbst als Schnittstelle und Talentschmiede zugleich. Die zum Verlag gehörende Medienagentur vertritt Hörspiele und Drehbücher für sämtliche Sendeformate. In der Filmbibliothek wiederum werden Texte und Interviews von und mit Regisseuren wie Wim Wenders, Martin Scorsese oder David Lynch publiziert.

Anlässlich des 50. Geburtstages des Verlags der Autoren haben sich Marion Victor und Wolfgang Schopf in das Archiv des Verlags eingearbeitet und einen gigantischen Fundus an Faksimiles, Zitaten, Ausschnitten und Fotos zusammengetragen. „Fundus“, so heißt dann auch das rund 300 Seiten starke Kompendium, das am Ende dieser Recherchen steht. Zur Feier des Jubiläums präsentieren Autorinnen und Autoren des Verlags Fundstücke aus dem Repertoire, darunter Verlag der Autoren, 304 S., er Ursula Krechel, Matthias Altenburg und Dea Loher. Die Festrede hält Wim Wenders höchstpersönlich. Durch den Abend führt der Intendant und Schauspieler Michael Quast. Es ist auch ein Gang durch 50 Jahre deutscher Geschichte und durch die ästhetischen Debatten der vergangenen Jahrzehnte.

„FUNDUS“: Das Buch vom Verlag der Autoren 1969 - 2019. Herausgegeben von Marion Victor und Wolfgang Schopf. Verlag der Autoren, 304 S., 39,- €
Frankfurt, Schauspiel, 14.6., 19.30 Uhr, Eintritt: 18,-
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
13. Juni 2019, 12.49 Uhr
cs
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen