Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Cleopatra und der Fluch der Tempelhuren

Wenn das Theatrallalla zur Spaßgaleere wird

Thomas Bäppler-Wolf legt noch eine Schippe drauf. Nach „Sissi“ nimmt er sich mit „Cleopatra“ eines weiteren Walter Bockmayer-Stücks an. Das Resultat: Schräger Klamauk und Begeisterung im Saal.
Es soll ja Leute geben, die „Sissi – Beuteljahre einer Kaiserin“ im Theatrallalla gesehen haben und in der Pause empört den Saal verließen. Aber das war eine Minderheit, der Rest hatte Spaß. Walter Bockmayer hatte nun mal einen schrägen Humor, der übrigens auch sehr ausgeprägt in seinem Stück „Cleopatra und der Fluch der Tempelhuren“ zu finden ist, das
Thomas Bäppler-Wolf noch etwas adaptiert hat. Gespickt mit Schlagern und Evergreens à la „Hände zum Himmel“ und „Davon geht die Welt nicht unter“ hat Bäppi der politisch unkorrekten Komödie noch ein paar aktuelle Details hinzugefügt, dafür ein paar Originalpassagen verworfen. Die Handlung geht im Verlauf der Show etwa so unter wie Cleopatra im Mittelmeer. Die ägyptische Königin will aus Ägypten fliehen – schon da erahnt man aktuelle Bezüge – und landet, nachdem sie gekentert ist, auf der Yacht der Geissens. Doch es ist Leni Riefenstahl zu verdanken, dass Cleopatra nicht auf RTL zu sehen ist, sondern bald als Ikone im UFA-Film auftauchen soll, natürlich so, dass es dem Führer gefällt. Sie ahnen schon, das ist nicht logisch und gibt überhaupt keinen Sinn, aber lustig ist es dennoch.

Bäppi verkörpert elegant wie noch nie die anmutige Cleopatra und zeigt in Mel Brooks-Manier, wie der Führer hätte sein können, wenn er schwul gewesen wäre. Hervorzuheben sind hierbei auch die detailverliebten Kostüme und die mit größter Sorgfalt gewählte Bühnendeko. Einem wahren Kostümrausch geben sich auch Pierre Humphrey – unter anderem als Carmen Geiss und Zarah Leander, Thomas Koob – unter anderem als Marlene Dietrich, Roooobärt Geiss und Goebbels sowie Stefan Pescheck – als „zungenloser Diener“ und Zofe hin – und mit viel Verve verleihen sie den unterschiedlichen Rollen Leben. Die Handlung ist absurd, wie man es auch von Monty Python gewohnt ist. Das Ensemble hat auf der Bühne sichtlich Spaß, dass das allein schon auf das Publikum abfärbt und wenn die Gags und die Lieder, bei denen das Publikum begeistert mitklatscht und schunkelt, noch nicht für genug Stimmung sorgen würden, dann sind es die kleinen Pannen, die der Show einen sehr charmanten Touch geben. So mancher Texthänger oder Verhaspler bekommt eine herrliche Eigendynamik und wenn Cleopatra im Hoolaröckchen – wie am Donnerstag geschehen –im Eifer des Gefechts am Stuhl hängen bleibt, dann entspinnt sich daraus eine Komik, wie man sie nicht planen könnte.

Der Humor des Stücks ist natürlich eigen, aber in welcher Aufführung findet man schon mal Heino, Beatrix von Storch, Erika Steinbach, die Geissens, Caesar und Cleopatra und Zarah Leander vereint? Außerdem dürfen die Zuschauer alle mitrudern, wenn es gilt Cleopatra in der Galeere übers Mittelmeer zu schiffen. Es werden also nicht nur die Lachmuskeln strapaziert.

>>Cleopatra und der Fluch der Tempelhuren, Theatrallalla, Friedberger Landstraße 296, bis 2.12., www.theatrallalla.de
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
4. November 2016, 15.35 Uhr
nb
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen