Bei Schirn at Night präsentieren die Rapper Celo und Abdi Ausschnitte aus ihrer Musik. Ihr Auftritt ist als Pendant zur Ausstellung Poesie der Großstadt geplant, die Vertretern der Affichisten gewidmet ist.
red /
Das Rapper-Duo machte 2011 mit „Mietwagentape“ in ganz Deutschland auf sich aufmerksam. Sie unterzeichneten beim Label Azzlackz des Rappers Haftbefehl und veröffentlichten ein Jahr später ihr Debüt-Album „Hinterhofjargon“. Auch 2014 landeten sie mit ihrem Nachfolgewerk „Akupunktur“ unter den Top 10 der deutschen Album-Charts:
Bei Schirn at Night werden die Rapper nicht auf einer Bühne stehen, sondern die Tracks ihrer Alben und Tapes auf der Straße, in der Rotunde in der Schirn, performen. Der Rahmen könnte nicht passender sein, zeigt die Schirn in ihrer Ausstellung Poesie der Großstadt doch herausragende Werke von Künstlern, die sich die Wirklichkeit der Straßen von Paris oder Rom in den 50er- und 60er-Jahren subversiv und poetisch zu Eigen machen. Egal ob Pop-Künstler oder Wegbereiter der Street-Art, die Affichisten etablierten einen völlig neuen Begriff des Tafelbildes. Auf den Wegen durch die Straßen sammelten sie Teile der gegenwärtigen, zerfetzten und verwitterten Plakatwände, die sich in Schichten überlagern und nahmen die urbane Alltagswelt selbst Gemälde.
Neben Celo und Abdi ist Nazimm der Besitzer des Bahnhofsviertelkiosks Yok Yok geladen, die Gäste mit ausreichend Getränken zu versorgen. Im Foyer sorgen SAD (Josh Johnson, Frankfurt und Cyril Baldy, L.A.) für einen satten Sound und der Berliner VJ Paul Barsch wird mit seinen collagenartigen Stadtszenen das Studio sowie das Foyer der Schirn bespielen.
Es wird aber nicht nur gefeiert: Für einen aufschlussreichen Besuch der Ausstellung, stehen Vermittler für Fragen zur Verfügung.
>> Schirn at Night: Poesie der Großstadt 21.3., 20 Uhr, Schirn Kunsthalle, VVK 10 Euro unter www.schirn.de/ AK 12 Euro