Partner
Benefiz für Künstlerhaus im Ostend
Auktion bringt über 70.000 Euro fürs Atelierfrankfurt
Das konnte sich sehen lassen: 73.700 Euro kamen bei einer Benefiz-Auktion von Christie's zugunsten des Atelierfrankfurt zusammen. Und das ist längst nicht alles: Das Geld einer Stillen Auktion wird noch gezählt.
Wir gehen durch die kühle Spätsommerluft zum Atelierfrankfurt, dunkel liegt das Gebäude in der Schwedlerstraße am Osthafen. Doch das Zelt im Hof des Hauses leuchtet warm, in ihm ist die Auktion bereits im vollen Gange. Erst einmal ein Foto machen, wir recken unsere iPhones in die Höhe und zack gehören wir schon zu den Bietern eines schönen Stückes Gegenwartskunst. "1800 Euro zum Ersten", sagt der bestens aufgelegte Auktionator Arno Verkade von Christie's in unsere Richtung, schnell die Hände wieder runter und ein Glück, es geht noch weiter nach oben mit dem Preis und zwei Journal-Redakteure schlittern knapp an der Privatinsolvenz vorbei. Dafür haben wir immerhin ein bisschen zum Gesamtergebnis beigetragen: 73.700 Euro sind zusammengekommen bei der Benefiz-Auktion am Donnerstagabend - das Geld, das die zeitgleich laufende stille Auktion im Gebäude selbst erbracht hat, ist da noch nicht eingerechnet. "Wir zählen noch", sagt eine fröhliche Corinna Bimboese am Morgen danach. "Was für eine wundervolle Nacht!"
Das Geld braucht der Verein, der das Künstlerhaus im Osthafen betreibt, dringend. 150.000 Euro fehlen noch, unter anderem, um Brandschutztüren in das alte Gebäude einzusetzen. Da traf es sich gut, dass Persönlichkeiten der Stadt wie die frühere Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU) die Auktion unterstützten, aber eben auch Werke renommierter Künstler wie Thomas Bayrle, Tomás Saraceno oder Tobias Rehbeger auktioniert wurden. Das Rehberger-Stück (Foto oben) ging dann auch mit dem höchsten Preis an einen neuen Besitzer: 15.000 Euro wurden gezahlt.
Im November soll das Atelierfrankfurt fertig sein und eröffnet werden. Ein wenig finanzielle Unterstützung braucht der Verein bis dahin noch - und auch darüber hinaus. Die 130 Künstlerateliers kosten zwar Miete, vergleichsweise kleines Geld, doch eben Geld das 1:1 an den Hausbesitzer Michael Loulakis fließt. Der Verein will und muss sich über Spenden und Veranstaltungen finanzieren. So wundern wir uns, warum der kräftige Rotwein, überhaupt alle Getränke kostenlos waren. Ein bisschen Kleingeld hätten wir ja dann doch noch übrig gehabt.
Das Geld braucht der Verein, der das Künstlerhaus im Osthafen betreibt, dringend. 150.000 Euro fehlen noch, unter anderem, um Brandschutztüren in das alte Gebäude einzusetzen. Da traf es sich gut, dass Persönlichkeiten der Stadt wie die frühere Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU) die Auktion unterstützten, aber eben auch Werke renommierter Künstler wie Thomas Bayrle, Tomás Saraceno oder Tobias Rehbeger auktioniert wurden. Das Rehberger-Stück (Foto oben) ging dann auch mit dem höchsten Preis an einen neuen Besitzer: 15.000 Euro wurden gezahlt.
Im November soll das Atelierfrankfurt fertig sein und eröffnet werden. Ein wenig finanzielle Unterstützung braucht der Verein bis dahin noch - und auch darüber hinaus. Die 130 Künstlerateliers kosten zwar Miete, vergleichsweise kleines Geld, doch eben Geld das 1:1 an den Hausbesitzer Michael Loulakis fließt. Der Verein will und muss sich über Spenden und Veranstaltungen finanzieren. So wundern wir uns, warum der kräftige Rotwein, überhaupt alle Getränke kostenlos waren. Ein bisschen Kleingeld hätten wir ja dann doch noch übrig gehabt.
Web: atelierfrankfurt.de
12. September 2014, 10.37 Uhr
nil
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- OpenKOMMFrankfurts freie Kulturszene unter einem Dach
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen