Aus der Not eine Tugend gemacht

Goetheturm-Reste werden zu Kunst

Favorisieren Teilen Teilen

Mit dem Goetheturm verbrannte ein Frankfurter Wahrzeichen. Aber der aus Oberrad stammende Künstler Peter Schonwandt hat aus den Überresten eine aus 505 Unikaten bestehende Bilderserie gefertigt und stellt sie aus.

nb /

Die Hitze hat das Kupferdach des Goetheturms zerknüllt wie ein Blatt Papier. Das Feuer am frühen Morgen des 12. Oktober 2017 hat wenig von dem 42 Meter hohen hölzernen Wahrzeichen übriggelassen, ein paar Holzbalken und das besagte Kupferdach. Der aus Frankfurt stammende Künstler Peter Schonwandt intervenierte als die Mitarbeiter des Grünflächenamts die Goethetturm-Überreste entsorgen wollten und erschuf mit seiner Bildserie lauter Andenken an den Turm, der von 1931 bis 2017 zu Frankfurt gehörte und einen wunderbaren Blick auf die Skyline bot. In der Ausstellung „Ein Frankfurter Original“, zu der 505 Unikate gehören, ist die Bilderserie Schonwandts zu sehen. Die Vernissage wird am 22. Februar um 17 Uhr bei BoConcept in der Stephanstraße 3-5 stattfinden.


Mehr Kultur-News

Kalender