Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

50.000 Euro? Bittesehr!

Binding-Kulturpreis geht 2012 ans Atelier Goldstein

Der Binding-Kulturpreis 2012 geht an das Atelier Goldstein. Der mit 50.000 Euro dotierte Preis soll der Leiterin Christiane Cuticchio für ihr künstlerisches, aber auch soziales Engagement verliehen werden.
Am 2. Juni soll im Kaisersaal einer der höchstdotierten Kunstpreise Deutschlands verliehen werden - in diesem Jahr an Christiane Cuticchio, Initiatorin und künstlerische Leiterin des Atelier Goldstein.
Durch die Auszeichnung der Binding-Kulturstiftung soll vor allem das künstlerische und soziale Engagement gewürdigt werden, das das Atelier Goldstein dem Werk behinderter Menschen widmet. Die von Christiane Cuticchio gegründete und geleitete Frankfurter Institution bietet Männern und Frauen mit Down-Syndrom, Autismus oder anderen Störungen die Möglichkeit, Kunstwerke von herausragender Qualität zu schaffen, die dem Vergleich mit der gängigen Kunstproduktion spielend standhielten, heißt es in der Begründung.

Die ehemalige Bühnenbildnerin hat auf dem Gebiet der Kunst bereits langjährige Erfahrung und nutzt diese, um verstecktes Potential zu entdecken. Ihr und ihren Mitarbeitern ist es zu verdanken, dass Menschen, die sonst gesellschaftlich ausgegrenzt werden, die Chance erhalten, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und ihre künstlerischen Visionen ohne Zweifel an ihrer Person zu realisieren. Für Menschen, die sonst Schwierigkeiten haben, ihr tägliches Leben selbst zu organisieren, ist diese Möglichkeit ein enormer Zuwachs an Lebensqualität.

Ihre Bilder und Objekte werden zunehmend mit großem Erfolg in der Öffentlichkeit präsentiert – in renommierten Galerien und Museen, wie unlängst mit großer Resonanz bei der Schau „Weltenwandler. Die Kunst der Outsider“ in der Schirn Kunsthalle Frankfurt.
Der Binding-Kulturpreis wird seit 1996, dem Jahr des 125-jährigen Jubiläums der Binding-Brauerei, verliehen. Im vergangenen Jahr wurde der Theatermacher Willy Praml geehrt, zu den Preisträgern gehörten neben ihm unter anderem auch Heiner Goebbels, Michael Quast und Kasper König.

Foto: Christiane Cuticchio, Leiterin des Atelier Goldstein (rechts) mit zwei der 17 Goldstein-Künstler Julia-Krause Harder und Julius Bockelt (v.l.).
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
2. Mai 2012, 11.42 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen