Beim 18. Rundgang der Hochschule für Gestaltung in Offenbach wird längst nicht nur gezeigt, was den Kunst- und Design-Nachwuchs auszeichnet. Es wird regelrecht zelebriert – unter anderem mit einer Filmnacht.
rom/lr /
Sommerzeit ist immer auch Rundgangzeit und so macht die Einladung der Hochschule für Gestaltung in Offenbach, die kürzlich ins Haus flatterte, unmissverständlich klar, dass schon wieder ein Jahr vergangen ist. Vom 10. bis 12. Juli öffnet die HfG einmal mehr Tür und Tor und gewährt Einlass in künstlerische Gefilde. Für die Studenten bedeuten diese drei Tage viel Arbeit, Aufregung und Anstrengung, doch die Mühe, die sich diese jungen Künstler machen, zahlt sich stets aus. Denn wenn auf eines Verlass ist, dann darauf, dass in Offenbach große Talente ausgebildet werden.
Mit der Eröffnung der Ausstellung auf dem HfG-Campus laden die Studenten dazu ein, die über das vergangene Jahr entstandenen Werke anzuschauen und so auch einen Einblick in ihren Alltag an der Hochschule zu erhalten. Die Bandbreite der Ausstellungsstücke erstreckt sich über die Bereiche Kunst, Kommunikationsdesign, Medien, Bühne und Produktgestaltung – und so verwundert es auch nicht, dass es insgesamt sechs Veranstaltungsorte sind, die besucht werden können. Über das Wochenende zeigen außer dem Campus auch das HfG-Atelierhaus, der Gemeindesaal, die Zollamt Galerie, die Kappus Seifenfabrik sowie der Club Robert Johnson Projekte der Studenten.
Das Begleitprogramm um die Ausstellungen beginnt am Eröffnungstag: Wenn es dunkel wird, präsentieren Studenten auf dem Schlossplatz mit der CrossMediaNight einen Querschnitt ihrer Produktionen. Am Samstagabend wird außerdem die mittlerweile 11. Filmnacht, ebenfalls auf dem Schlossplatz, stattfinden. Die Institut-für-Klangforschung-Nacht bildet am Samstagabend dann auch schon den Abschluss der wechselnden Veranstaltungen.
>> 18. HfG-Rundgang 10.–12.7.; Eröffnung mit Preisverleihungen, Foyer vor der Aula, 10.7., 18 Uhr, Offenbach: Hochschule für Gestaltung, Schloßstraße 31; Infos: www.hfg-offenbach.de