Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

1. Frankfurter Fassenachtsklub

Der Konter-Karneval

Der erste Frankfurter Fassenachtsklub feiert am Freitag seine erste große Prunksitzung unterm Cantatesaal. Nun hat er sein Gegenprinzenpaar vorgestellt. Am Dienstag soll es den Oberbürgermeister besuchen.
Das Prinzenpaar – Vater und Tocher? Das geht ja wohl gar nicht! Unerhört! Daher hat der 1. Frankfurter Fassenachts Klub – kurz FKK (!) genannt – sein eigenes Prinzenpaar aufgestellt, ein Gegenprinzenpaar, wenn man so will: Philipp I. (Mosetter) und Alexander I. (Sinclair). Nein, verwandt sind die beiden Herren bestimmt nicht. Am Montag hat der Verein die beiden bei einem Kreppelkaffee der Presse vorgestellt. Am Dienstag soll es vor den Oberbürgermeister treten. Der FKK holt sich seinen Segen für seine erste große Prunksitzung am Freitag im unteren Foyer des Cantatesaals. Motto: „Zum Lachen in den Keller!“ Leider sind beide Vorstellungen schon ausverkauft.

Nein, es gibt Späße, die an Fastnacht überhaupt nicht gehen. Das findet jedenfalls Steffen Jobst, der Chefideologe, wie ihn Michael Quast nennt. Alles soll am Freitagabend „vereinstechnisch korrekt“ laufen. Man wolle die politisch-literarische Tradition der Fastnacht aufrecht erhalten. Es soll ein spontanes Programm sein – „unter Inkaufnahme sämtlicher Pannen“.

Dennoch ist einiges geplant: Büttenreden, Gesang, Gedichte von Friedrich Stoltze und sogar einen Elferrat. Auf der Liste der Künstler stehen Alex Beck, Rainer Dachselt, Lucie Mackert sowie Neustadt-Fred aus Mainz. Hans-Joachim Heist alias Gernot Hassknecht soll allerdings nicht, wie eigentlich angekündigt, auftreten. Dafür trägt Prinz Philipp sogar selbstgedichtete Verse vor - „literarisch wertvoll“, garantiert Quast.

Eine Karnevalsveranstaltung, die die vereinstechnisch geprägte Fassenacht persifliert gebe es in Frankfurt nicht, so Quast. Seit Friedrich Stoltze im 19. Jahrhundert Frankfurts ersten Fassenachtsverein gegründet habe, ginge es mit dem hiesigen Karneval bergab. „Ein einziges Jammertal.“ Damit soll am Freitag Schluss sein. Am Faschingsdienstag gibt’s die Wiederholung. , Quast nennt die ganze Show einen „Versuchsballon“. Wenn sie dem Publikum gefällt, könnte sich die Sache im nächsten Jahr vergrößern. Dann könnte im Hof vor ein Zelt für mehr Zuschauer aufgestellt werden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
25. Februar 2014, 09.00 Uhr
leg
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen