Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Linke Mai-Demonstration

Schwere Vorwürfe gegen Einsatzkräfte

Eine linke Mai-Demonstration ist am Samstagabend eskaliert; es kam zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Einsatzkräften und Demonstrierenden. Die Polizei setzte Wasserwerfer und Schlagstöcke ein; Demonstrierende berichten von schweren Verletzungen.
Aus dem „Tag der Wut“ wurde der „Tag der Eskalation“: Bei einer Mai-Demonstration linker Gruppen kam es am Samstag zu Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Teilnehmenden. Mehr als 3000 Menschen waren vom Opernplatz durch das Bahnhofsviertel ins Gallus gezogen. Mehrere linke Gruppen hatten zuvor zum „revolutionären 1. Mai“ aufgerufen. In den sozialen Medien beschuldigen sich Polizei und Demonstrationsteilnehmende gegenseitig, Auslöser für die Auseinandersetzung zu sein. Während die Polizei Frankfurt auf Twitter von mehrfachen Angriffen auf Einsatzkräften berichtete, werfen Demonstrierende den Beamt:innen vor, unverhältnismäßig auf Pyrotechnik und geworfene Böller reagiert zu haben, manche sprechen gar von einer bewussten Provokation. Videos zeigen, wie die Einsatzkräfte mit Schlagstöcken gegen Demonstrierende vorgingen. Teilnehmende berichten von schweren Verletzungen und Knochenbrüchen; eine Person soll einen Schädelbasisbruch, eine andere einen Herzinfarkt erlitten haben. Die Polizei berichtete am Samstag auf Twitter lediglich von zwei Menschen, die notärztlich versorgt werden mussten und bestritt, dass die Verletzungen durch Einsatzkräfte herbeigeführt wurden. Eine der Personen soll einen Krampfanfall erlitten haben. Gegen 20.40 Uhr lösten die Einsatzkräfte die Versammlung auf; als Grund dafür gab ein Sprecher der Polizei Frankfurt „wiederholte Angriffe auf Einsatzkräfte“ an. Gegen einige der Demonstrierenden, die mit einer Sitzblockade den Weg versperrten, wurde dabei der Wasserwerfer eingesetzt. Die Frankfurter Polizei will sich im Laufe des Montags in einer Stellungnahme zu dem Einsatz äußern.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
3. Mai 2021, 13.32 Uhr
ez
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Neue Attraktion am Waldstadion
Kletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
Auf dem Stadionareal in Frankfurt eröffnet im März ein Kletterwald mit insgesamt 13 unterschiedlich schwierigen Kletterparcours. Geklettert werden kann ab einem Alter von vier Jahren.
Text: Florian Aupor / Foto: Über den Baumwipfeln im Kletterwald am Waldstadion © Eintracht Frankfurt Stadion GmbH
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
2. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Razzzones
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Kowalsky meg a Vega
    Das Bett | 19.00 Uhr
  • Leto
    Schlachthof | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Guercœur
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • BaroqueLAB Frankfurt
    Dornbuschkirche | 17.00 Uhr
  • Carmen à trois
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 17.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Die Komödie | 18.00 Uhr
  • Jennifer und Michael Ehnert
    Internationales Theater Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Hans Platzgumer
    Haus am Dom | 11.00 Uhr
Kunst
  • Doppelpack
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
  • Into the Depth
    Kunstverein Friedberg | 15.00 Uhr
  • Früher war das Wetter besser
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
Kinder
  • Nils Holgerssons Reise durch Europa
    Theater Rüsselsheim | 15.00 Uhr
  • The Razzzones
    Centralstation | 15.00 Uhr
  • Märchenreise mit Rudi Gerharz
    Städel Museum | 11.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg
    Deutsche Bank Park | 15.30 Uhr
  • Löwen Frankfurt – Straubing Tigers
    NIX Eissporthalle Frankfurt | 14.00 Uhr
  • Mädchen Klamotte
    myticket Jahrhunderthalle | 11.00 Uhr
Freie Stellen