Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Internationales MainWeltmusik Festival

Gemeinsame Sprache

Künstler:innen aus Spanien, Deutschland, Israel, Griechenland und der Türkei sind zu Gast beim „7. Internationalen MainWeltmusik Festival“ in Offenbach. Anders als bisher, wird das Festival diesmal allerdings nur an drei Samstagen als Stream zu erleben sein.
Wenn nicht hier, wo dann? Schließlich leben 152 Nationen in Offenbach und die Stadt hat den prozentual höchsten Ausländeranteil in ganz Deutschland. Da passt eine Veranstaltung wie das „MainWeltmusik Festival“ unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Felix Schwenke (SPD) und Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Bündnis 90/Die Grünen) im Innenhof des Büsing Palais bestens ins Bild. In diesem Jahr findet es wieder statt, allerdings nur online.

„Über das neue Kultur-Streaming-Portal CultureTotal möchten wir allen Musikliebhabern in Offenbach und auf der ganzen Welt die Möglichkeit geben, in die musikalische Heimat der virtuell auftretenden Künstler einzutauchen und Offenbach als eine lebendige Stadt der Kulturen zu präsentieren“, erklärt Hülya Özkaya Güler vom Kulturverein Su Arts. e.V. als Projektleiterin. „Drei Tage lang werden ausgewählte, hochkarätige Künstler den Reichtum und die musikalischen Traditionen ihrer Länder teilen.“

Die Künstler:innen kommen für ihre Auftritte tatsächlich in das neobarocke Stadtpalais, stehen aber ohne Publikum auf der Bühne und performen für die Kameras, die die Bilder dann an drei aufeinander folgenden Samstagen für zehn Euro pro Tag frei Haus liefern. Am 3. Juli eröffnen Vural Güler (Türkei), das Duo Walther & Teyz (Deutschland) und Flamenco Vida y Sueños mit Tänzerin Marie Estrada (Spanien, Foto). Am 10. Juli hat Top-Klarinettist und Altmeister Giora Feidman, der absolute Star des Festivals, mit dem jungen Jerusalem Duo an Harfe und Saxophon attraktive Begleiter. Hasan Yükselor (Türkei) und das Streichquartett des Capitol Symphonie Orchesters komplettieren das Programm. Eine Woche später beschließen das Rebetiko Trio (Griechenland), Dijle (Türkei) und Dikanda (Polen) das „7. Internationale MainWeltmusik Festival“.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
30. Juni 2021, 11.31 Uhr
Detlef Kinsler
 
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. – Mehr von Detlef Kinsler >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Im Frankfurter Westen liegt die KOMMunikationsfabrik – ein kreativer Hotspot für Kunst, Musik und Clubkultur. Am 9. Februar laden die Mieter zum „OPEN KOMM!“, einem Tag der offenen Tür, ein.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Gebäude in der Schmidtstraße 12 © Kommunikationsfabrik
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen