In dieser Saison eröffnet das hr-Sinfonieorchester das „Rheingau Musik Festival“ erstmals unter seinem neuen Chefdirigenten Paavo Järvi. Zusammen mit der Mezzosopranistin Waltraud Meier (unser Bild), dem MDR Rundfunkchor Leipzig und den Limburger Domsingknaben wird das hr-Sinfonieorchester am Samstag, 23., und am Sonntag, 24. Juni, jeweils um 20 Uhr im Kloster Eberbach Gustav Mahlers 3. Sinfonie spielen und damit an eine der großen Traditionslinien des Orchesters anknüpfen. hr2 überträgt das Eröffnungskonzert am 23. Juni live. Das hr-fernsehen sendet eine Aufzeichnung am Sonntag, 24. Juni, um 21.45 Uhr, 3sat am 7. Juli um 20.15 Uhr.
Das inhaltlich und formal außergewöhnliche Werk erzählt in einem gewaltigen Entwicklungsbogen das Hohelied der Liebe, von der erwachenden Natur im Sommer, den Tieren im Wald, den Menschen und den Engeln im Himmel bis hin zur allumfassenden Liebe Gottes. Mahler selbst charakterisierte seine 3. Sinfonie als „ein so großes Werk, in welchem sich in der Tat die ganze Welt spiegelt.“
Neben einem breit gefächerten französischen und italienischen Repertoire gehört Waltraud Meier zu den international bedeutendsten Wagner-Interpretinnen. Sie wurde mit vielen Preisen und Auszeichnungen geehrt und ist seit 1996 Bayerische Kammersängerin. Der MDR Rundfunkchor Leipzig unter Howard Arman ist der traditionsreichste und vielseitigste Konzertchor innerhalb der ARD. Die Limburger Domsingknaben haben bereits mehrmals mit dem hr-Sinfonieorchester zusammengearbeitet, unter anderem bei Aufführungen von Mahler-Sinfonien in der Alten Oper Frankfurt.
Wenige Karten gibt es noch unter der Telefonnummer 1805/74 34 64 (12 Cent/Min), weitere Informationen unter www.rheingau-musik-festival.de.