Unvorhersehbare Schwierigkeiten mit der Gerüstaufstellung haben den Zeitplan für die Sanierung des Goetheturms gehörig durcheinandergebracht: Statt im Herbst wird das Wahrzeichen erst im Frühjahr wieder geöffnet.
mim/pia /
Im Auftrag des Grünflächenamts lässt das Hochbauamt den 43 Meter hohen Goetheturm im Sachsenhäuser Stadtwald Balken für Balken erneuern. Nachdem es anfangs beim Gerüstbau hakte, ist die Baumaßnahme nun in vollem Gang. So wurden bereits die Querbalken an der Süd-, Ost- und Westseite erneuert. Nun folgt der Austausch von Teilen der Haupt- und Innenstützen. Auch einzelne Treppenstufen, Handläufe sowie deren Pfosten, Bretter im Bodenbelag der Podeste und die vorhandenen Bänke werden erneuert. Als Absturzsicherung wird der Turm künftig auf der Aussichtsplattform sowie in den oberen Etagen mit grobmaschigem Edelstahlgewebe gesichert. Exponierte Hölzer werden durch Abdeckungen aus Kupferblech vor der Witterung geschützt.
Doch die Arbeiten am Goetheturm haben sich allesamt um etwa drei Monate verzögert und da die Turm-Saison eh Ende September endet, kann der Turm in diesem Jahr nicht wieder eröffnet werden. Voraussichtlich zum Saisonstart im April 2014 können die Besucher des Goetheturms dann wieder die 196 Stufen erklimmen, um den unvergleichlichen Panoramablick über die Skyline und den Stadtwald bis zum Taunus zu genießen.
Im Anschluss an die Turmarbeiten wird das Grünflächenamt in Zusammenarbeit mit der Regionalpark RheinMain GmbH im kommenden Frühjahr auch den Vorplatz sowie die Grünanlage um den Goetheturm neu gestalten.