Das Weltkulturenmuseum bietet für Familien eine Führung durch die Ausstellung „Trading Style“ an sowie einen Workshop zum Thema „Stylische Tierhelden“. Bei beiden Veranstaltungen können Kinder selbst aktiv werden.
frw /
Wer sich schnell anmeldet, kann noch einen Platz bei einer Führung oder einem Workshop im Weltkulturenmuseum bekommen. Am Sonntag, den 21. Juli, führt die Kostümbildnerin und Ethnologin Berit Mohr Familien durch die Ausstellung „Trading Style – Weltmode im Dialog“. Kernfragen der Ausstellung sind, was Mode über unsere Gesellschaft aussagt und wie sich verschiedene Stile verbreiten und eine Identität schaffen. Die Ausstellung präsentiert mehr als 500 historische Objekte, Fotografien und Filme aus der Sammlung des Weltkulturenmuseums gemeinsam mit neuen Designs für Kleidung und Accessoires von vier internationalen Modelabels. Im Anschluss an die Führung können Kinder ab fünf Jahren sich gestalterisch mit Aspekten der Weltmode auseinandersetzen. Für Workshopteilnehmer kostet der Eintritt sechs Euro, Begleitpersonen bezahlen acht Euro. Die Veranstaltung geht von 14 bis 16 Uhr.
Am Dienstag, den 23. Juli, können Kinder von 11 bis 15 Uhr am Workshop „Stylische Tierhelden“ teilnehmen. Dort werden die Fragen beantwortet, wofür Tiere wie Krokodil, Schlange oder Löwe stehen. Die Teilnehmer zwischen acht und zwölf Jahren erforschen die Eigenschaften von Tierfiguren aus der Schausammlung, entwerfen mit Zeichnungen, Fotografien oder Collagen ihre eigenen Tierhelden und bedrucken damit T-Shirts. Dafür muss jedes Kind ein unifarbenes T-Shirt mitbringen. Die Teilnahme am Workshop kostet zwölf Euro. Wer an einer der Veranstaltungen teilnehmen möchte, kann sich per E-Mail an weltkulturen.bildung@stadt-frankfurt.de oder telefonisch unter der 212 45115 anmelden.