Werber feierten sich selbst

Favorisieren Teilen Teilen

Nils Bremer /

Zur sechsten Auflage des VdW-Awards, wieder traditionell im Frankfurter Schauspielhaus, gab es einiges zu sehen. Nicht nur die besten deutschen Werbefilme, die der Verband der Werbewirtschaft kürte, sondern auch allerlei Frankfurter Lokalprominenz und internationale Gäste waren zu sehen. Die Grußworte sprachen Bürgermeisterin Ebeling und Wissenschaftsminister Udo Corts, ein Zeichen dafür, dass auch die Politik langsam erkennt: Frankfurt ist Werbehauptstadt. Corts jedenfalls "freute sich da zu sein", Ebeling ebenso - da wussten sie noch nicht, welches Programm sie vor sich hatten: zweieinhalb Stunden Reklame gucken, manche Spots auch mehrfach - gut, dass HR-Moderator Roberto Cappelluti und Ehrensenf-Sprecherin Christine Henning (Foto) für elegante und witzige Überleitungen sorgen. Zwischendrin fielen bei den Laudatoren auch schon mal kritische Seitenhiebe auf die Werbeindustrie, alles in allem aber eine sehr harmonische Gala. Die erfolgreichsten Spots beim VdW-Award waren "Starke Kinder" (Deutscher Caritasverbund e.V.) sowie "Aufwärmrunde" (Audi) und "The Race" (Mercedes Benz), die mit jeweils zwei Preisen ausgezeichnet wurden. Bei der anschließenden Party, die diesmal auf allen Ebenen des Schauspiels stattfand, sorgte DJ Julian Smith für die richtige Stimmung. Und auch die, die leer ausgegangen waren, feierten kräftig mit. Dazu gehörte auch das Journal Frankfurt: der in drei Kategorien eingereichte Spot gehörte letztendlich nicht zu den Sieger. Schade, dabei ist er wirklich "geil":


Link: sevenload.com


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige