Frankfurter Zoodirektor Manfred Niekisch wurde zum Vorsitzenden des Komitees für Naturschutz und Nachhaltigkeit gewählt. Er sieht seine Hauptaufgabe nun darin, den Natur- und Artenschutz global voranzubringen.
ms /
Der Weltverband Zoologischer Gärten und Aquarien (WAZA) hat auf seiner 70. Jahrestagung in Al Ain in den Vereinigten Arabischen Emiraten den Frankfurter Zoodirektor Manfred Niekisch einstimmig zum Vorsitzenden des Komitees für Naturschutz und Nachhaltigkeit gewählt. Niekisch arbeitet seit dreißig Jahren hauptberuflich im internationalen praktischen und wissenschaftlichen Naturschutz und wurde im Jahr 2008 Frankfurter Zoodirektor.
„Die Wahl ehrt mich sehr und ich freue mich, dass die Naturschutzarbeit unseres Zoos auch auf diese Weise international anerkannt wird“, sagt Niekisch. Er sehe seine Hauptaufgabe nun darin, die Umsetzung der gerade fertiggestellten WAZA-Naturschutzstrategie „Committed to Conservation“ voranzubringen. „Mit über dreihundert führenden Zoos und der Welt als WAZA-Mitglieder liegt nicht nur eine große Aufgabe vor uns, sondern auch eine große Chance“, so Niekisch. Mit etwa 700 Millionen Besuchern jedes Jahr hätten die wissenschaftlich geführten Zoos und Aquarien weltweit enormes Potenzial, den Natur- und Artenschutz innerhalb und außerhalb der Zoogrenzen durch konkrete Feldprojekte und im Rahmen der Bildungs- und Aufklärungsarbeit voranzubringen. Denn Zoos würden alle Schichten und Kreise der Bevölkerung erreichen und dies müsse genutzt werden, um den dringend notwendigen Natur- und Artenschutz global weiter zu verbreiten, betont Niekisch.