Weil es so schön war - Anca Lupu auf ein neues

Favorisieren Teilen Teilen

detlef kinsler /

Erst vor vier Wochen gab die rumänische Pianistin Anca Lupu ihr Debut in der Reihe der Bechstein Hochschulkonzerte, nun – weil es so schön war – spielt sie am Freitag, 6. Juli um 19 Uhr den zweiten Teil ihres anstehenden Konzertexamens mit Werken von Schubert, Ravel, Chopin, Bartók und Liszt. das Konzert findet statt im C. Bechstein Centrum Frankfurt, Reuterweg16, gleich hinter der Alten Oper Frankfurt.


Anca Lupu befindet sich derzeit im Konzertexamen bei Catherine Vickers, Professorin an der Hochschule für Darstellende Kunst und Musik Frankfurt.


Anca Lupu ist keine Unbekannte: Sie heimste bereits viele Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben ein, darunter den 1. Preis des Internationalen Musikwettbewerbs „Città di Stresa“ in Italien, den 1. Preis im „Concours Musical de France“ in Frankreich, den 3. Preis des Internationalen Wettbewerbs „Jeunesses Musicales“ im Heimatland Rumänien, den 1. Preis der Polytechnischen Gesellschaft Frankfurt, sowie den 2. Preis im DAAD Wettbewerb, ebenfalls in Frankfurt.


Sie ist Stipendiatin der Rotary Clubs Bad Orb/Gelnhausen/Büdingen/Hanau/Hanau-Maintal, Alte Oper Frankfurt am Main, des Zonta Clubs Bad Nauheim und der Anna Ruths Stiftung. Außerdem wird sie seit 2001 von Yehudi Menuhin Live Music Now gefördert.


Anca Lupu spielt bei ihrem Konzert in der Frankfurter Welle am Freitagabend die Sonate a-moll von Schubert, und das Scherzo in h-moll von Chopin. Danach kommen die „Valses nobles et sentimentales“ von Ravel, Rumänische Volkstänze von Bartók und die Rhapsodie Espagnole von Liszt zu Gehör. Der Eintritt ist frei.


Veranstaltungsort: C. Bechstein Centrum Frankfurt, Reuterweg 16, 60323 Frankfurt, Tel. 069 – 697 61 400


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige