Wegweiser für Alleinerziehende in Frankfurt

„Das Frauenreferat setzt sich dafür ein, dass das Potenzial von Alleinerziehenden wahrgenommen wird“

Favorisieren Teilen Teilen

Die dritte Auflage des kostenlosen Wegweisers „Alleinerziehende in Frankfurt“ ist nun erhältlich. Die Broschüre des Frauenreferats bietet eine umfassende Orientierungshilfe für alleinerziehende Mütter und Väter.

hes /

Zunehmend viele Eltern in Deutschland erziehen ihre Kinder allein. In Frankfurt leben etwa 16 500 Alleinerziehende, rund 90 Prozent davon sind Mütter. Mehr als ein Fünftel aller Frankfurter Familien sind sogenannte Ein-Eltern-Familien. Zwar zeigen Studien, dass die meisten Alleinerziehenden ihre Lebenssituation überwiegend positiv beschreiben, „aber gesellschaftliche Herausforderungen treffen Alleinerziehende besonders: bezahlbarer Wohnraum, passende Kinderbetreuung, flexible Arbeitsformen und -zeiten, ein Gehalt, das ein gutes Leben ermöglicht. Alleinerziehende haben leider ein hohes Armutsrisiko", so Gabriele Wenner, Leiterin des Frauenreferats.

Deshalb bräuchten Alleinerziehende funktionierende Netzwerke, die bei Bedarf schnell helfen. In Frankfurt unterstützten viele Behörden, Einrichtungen und Beratungsstellen Alleinerziehende gezielt bei Fragen rund um die Kindererziehung, den Haushalt oder den Job. Die Wege zu den vielen Serviceangeboten und Hilfestellungen seien Alleinerziehenden jedoch oft unbekannt. „Das Frauenreferat setzt sich dafür ein, dass das Potenzial von Alleinerziehenden in der Gesellschaft wahrgenommen wird. Wir kämpfen für die Anerkennung vielfältiger Lebens- und Familienmodelle. Dazu gehört auch die Vielfalt geschlechtlicher Identität“, sagt Wenner. Wer Kinder alleine erziehe, brauche Netzwerke: Gemeinsam aktiv sein und sich austauschen können, wenn Rat und Hilfe gebraucht wird. Das will das Frauenreferat mit der dritten Neuauflage des Wegweisers „Alleinerziehende in Frankfurt“ praktisch unterstützen. Die Broschüre begleitet Alleinerziehende lebenspraktisch bei alltäglichen Herausforderungen.

Auf über 70 Seiten informiert die Broschüre über ein breites Themenspektrum: Von „Trennung und Scheidung“ über „Arbeit und Beruf“ bis hin zu „Ohne deutschen Pass“ bleibt kein Aspekt offen. Zudem sind rund 180 Adressen über Serviceangebote und Leistungen übersichtlich gelistet.

>> Der Wegweiser ist kostenlos erhältlich. Er kann per E-Mail unter info.frauenreferat@stadt-frankfurt.de bestellt oder unter =35715020]www.frankfurt.de heruntergeladen werden.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige