Mit dem dritten Sieg der "Deutschen 11" rückt nun ein Platz im Endspiel der Euro 2008 noch ein Stück näher. Und damit steht auch der Balkon des Römers als möglicher Platz für einen umjubelten Empfang wieder im Mittelpunkt. Da Frankfurt Sitz des Deutschen Fußballbundes ist, wird der Balkon des Römers bekanntlich zum Ort, auf dem sich die Fußballnationalmannschaften der Männer - und in letzter Zeit vor allem der Frauen - nach ihrer Rückkehr von erfolgreichen Turnieren den Fans präsentieren.
Obwohl der Römer über 600 Jahre alt ist, gilt der begehrteste Balkon des Landes als noch relativ jung. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde dem zentralen Haus der bekannte Balkon hinzugefügt. Bereits im 15. Jahrhundert wurde die Dachgalerie der gegenüberliegenden Ratskirche, der Alten Nikolaikirche, als Teil eines spätgotischen Umbaus der Kirche für die Ratsherren geschaffen. 450 Jahre später diente diese Galerie (Altan) als Vorbild für die Balkonbrüstung des Römers während des Umbaus im neugotischen Stil (1896 - 1900). Wappen alter Frankfurter Patrizierfamilien am Balkon erzählen auch ein Kapitel Frankfurter Geschichte.
In der Hoffnung auf ein spannendes Endspiel mit der "Deutschen 11" am 29. Juni und somit einen Begrüßungs-Empfang am darauf folgenden Tag auf dem Römerberg wird auch der Balkon der Alten Nikolaikirche schön herausgeputzt werden.