Am heutigen Freitag wurde die Konzertsaison 2007/08 des hr-Sinfonieorchesters mit Paavo Järvi vorgestellt. Ein Brahms-Zyklus, der "Artist in Residence", zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche, ungewöhnliche Projekte und viele Raritäten - das hr-Sinfonieorchesters bietet vielfältige Möglichkeiten, Musik zu erleben.
Chefdirigent Paavo Järvi dirigiert in seiner zweiten Spielzeit Werke von Mozart bis zu Komponisten der Gegenwart, unter anderem ein neues Stück von Jörg Widmann. Thematischer Schwerpunkt in den hr-Sinfoniekonzerten bildet ein Brahms-Zyklus anlässlich seines 175. Geburtstages. Die Bruckner- und Schubert-Reihe in der Alten Oper Frankfurt wie auch die Mahler-Reihe beim Rheingau Musik Festival werden fortgeführt. Die selten gespielten Einzelsätze von Mahler stehen in Frankfurt ebenso auf dem Programm wie Kompositionen der klassischen Moderne von Strawinsky und Lutoslawski. Aus Järvis nordischer Heimat werden Werke wie Sibelius' 5. Sinfonie, Nielsens Violinkonzert und Tüürs furioses Schlagzeugkonzert "Magma" vorgestellt.
Paavo Järvi dirigiert drei der sechs Jungen Konzerte in der Alten Oper. Das "Music Discovery Project" wird zum zweiten Mal gemeinsam mit dem Netzwerk "Musik und Schule" erarbeitet. Außerdem können Schüler Paavo Järvi und das hr-Sinfonieorchester wieder in öffentlichen Proben erleben. Unter seinem Chefdirigenten Paavo Järvi gibt das hr-Sinfonieorchester neben seinen Frankfurter Aktivitäten fünf Konzerte in Hessen und unternimmt Reisen nach Paris, Amsterdam, London (zu den Proms) und nach Japan.