„Die neue und die alte Stadt“, so lautet der Schwerpunkt des Programms der Frankfurter Volkshochschule zwischen August und Dezember. Der Titel legt es schon nahe: auch um die Idee einer „neuen Altstadt“ wird es in den Kursen gehen, aber auch um Stadtentwicklung allgemein.
Interessenten können aus einem Angebot von 2.675 Kursen, Vorträgen, Führungen und Studienreisen wählen. Die VHS hat die afrikanischen Sprachen Afrikaans (Südafrika) und Tigrinija (Eritrea) neu in ihr Sprachprogramm aufgenommen. Ob kreatives Arbeiten, Entspannung und Bewegung oder Ernährungs- und Kochseminare, die VHS bietet mit rund 1000 Kursleitern ein abwechslungsreiches Programm.
Nach ihrem Umzug 2005 ins Frankfurter Ostend hat die VHS erhebliche Verluste verbuchen müssen, doch in diesem Jahr konnte sie die Einnahmen wieder um 6 Prozent (auf 350.000 Euro) steigern. Weil die Zuschüsse von Jahr zu Jahr geringer ausfallen, müssen die Teilnehmer von nun an mehr für die Kurse zahlen. Ab dem 9. September können sich Kunden an den VHS-Terminals in der Stadtbücherei, Zeil 17-21, online anmelden, zusätzlich wird samstags eine persönliche Information angeboten.