Aktuelles italienisches Kino, Filmschaffende als Gäste und eine Hommage an den Schauspieler Sergio Rubini bietet Verso Sud 14 im Deutschen Filmmuseum, Frankfurt am Main vom 28. November bis 10. Dezember. Seit 1994 richtet das Festival den Blick "gen Süden", dient als wichtige Plattform für Produktionen aus Italien und bietet zahlreiche Frankfurt-Premieren. Als Gäste werden der Schauspieler und Regisseur Sergio Rubini, die Drehbuchautorin Doriana Leondeff und die Dokumentarfilmer Paolo Muran und Franco Arminio erwartet.
Traditionell zeigt das Festival des italienischen Films aktuelle Produktionen in der Originalfassung mit Untertiteln. Das italienische Kino zeichnet sich durch seine Vielfalt an Themen und Ausdrucksformen sowie großartige Darsteller aus. Die Filme blicken kritisch auf das Italien der Gegenwart, auf Identitätskrisen, Hoffnungen und Sehnsüchte des Einzelnen, die in Genres wie Thriller, Roadmovie oder Liebeskomödie behandelt werden. Im Programm sind Filme von Newcomern - darunter fünf ausgezeichnete Spielfilmdebüts - ebenso vertreten wie Werke von Altmeistern wie Ermanno Olmi.
Die diesjährige Hommage würdigt den Schauspieler und Regisseur Sergio Rubini, der seinen neuen Film COLPO D'OCCHIO (2008) als Gast präsentiert. Begonnen hat der 1959 in Grumo Appulo bei Bari Geborene als Theaterdarsteller, bevor ihn Federico Fellini in INTERVISTA (1986) als sein Alter Ego besetzte. Früh schon hatte Rubini es sich zum Ziel gesetzt, Schauspiel- und Regisseurberuf gleichberechtigt zu verbinden, und er beweist sein Können in beiden Metiers, wobei eine Besonderheit seines Regiewerks die beständige Verarbeitung der eigenen Biografie ausmacht.
Die Hommage zeigt ihn als Schauspieler in INTERVISTA, Fellinis vorletztem Film zum 50-jährigen Bestehen Cinecittàs, und MIO COGNATO (Mein ungeliebter Schwager, 2003), in dem er als Kleinunternehmer seinem Anverwandten helfen muss. Von den Regiearbeiten zeigt die Hommage sein preisgekröntes Debüt LA STAZIONE (Der Bahnhof, 1990), das biografisch beeinflusste Schauspieler-Porträt L'AMORE RITORNA (Die Rückkehr der Liebe, 2004) und das im Süden Italiens spielende Familiendrama LA TERRA (Der Besitz, 2006).