Verlaufen ausgeschlossen

Favorisieren Teilen Teilen

julia söhngen /

Vier Jahre ist er nun schon alt, der GrünGürtelwanderweg. Und ab sofort sind die Pfade frisch markiert - Verlaufen auf dem 62 Kilometer langen Rundweg ist somit ausgeschlossen.

Die neuen Wegezeichen bestehen aus dem GrünGürtel-Logo, einem Richtungspfeil sowie der
Wegebezeichnung. Sie sind entweder mit weißer Farbe auf Baumstämme gemalt oder als Folienaufkleber angebracht.

Nützliche Begleiter für einen Spaziergang sind auch der Wanderpass und die GrünGürtel-Freizeitkarte. Mit der Postkarte, die am Wanderpass angehängt ist, können die Wanderfreunde den Rundwanderweg und seine Einrichtungen benoten und damit dem Umweltamt Anregungen zur weiteren Verbesserung des
Weges geben.


Der Wanderpass mit Freizeitkarte kann beim Umwelttelefon unter 069/212-39100 bestellt oder bei der Bürgerberatung am Römerberg 32 abgeholt
werden. Wer den Rundwanderweg - auch etappenweise - erwandert, kann seinen Wanderpass an den neun Stempelstelen entlang des Weges prägen lassen. Die
Teilabschnitte zwischen den Stempelstelen sind jeweils rund sieben Kilometer lang.

Wer alle Etappen abgewandert ist, geht mit seinem voll gestempelten Wanderpass zur Bürgerberatung am Römerberg: dort wird als kleine Belohnung
ein Wanderanstecker ausgegeben.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige