Am Frankfurter Flughafen wurde am 18. April das neue Turkish Cargo Headquarter eingeweiht. Gleichzeitig nimmt Turkish Airlines in Frankfurt die Zusammenarbeit mit der Logistik-Gruppe Celebi auf.
yog /
Von nun an wird es ein neues Turkish Cargo Headquarter auf dem Frankfurter Flughafen geben. Aus dem neu entstandenen Zentrum, das über 15.000 Quadratmeter Fläche bietet, lenkt ein zwölfköpfiges Spezialisten-Team das komplette Frachtgeschäft für Deutschland, Frankreich, die Benelux-Staaten, Großbritannien, Irland, Italien, Spanien, Portugal, die Schweiz und Dänemark.
Turkish Cargo gehört zu den wachstumsstärksten Luftfrachtunternehmen weltweit. Im letzten Jahr konnte das Luftfrachtvolumen um mehr als 23 Prozent gesteigert werden. Im Oktober wird die Cargo-Flotte um einen Airbus A330F erweitert. Damit setzt Turkish Airlines auf den Ausbau seines Cargo Business. Das Mitglied der Star Alliance kann einen enormen Erfolg vorweisen. So wurde die Luftlinie 2011 als „beste Airline Europas“ ausgezeichnet. Der Blick in die Zukunft bleibt optimistisch. „Wir sind in einem Jahr weltweit von Rang 41 auf Rang 26 aufgestiegen. In den nächsten fünf Jahren wollen wir unter die Top 15 kommen“, so der Senior Vice President der Turkish Airlines, Ali Türk.
Das Foto zeigt die Offizielle Eröffnung des Turkish Cargo Headquarters mit Cemil Erman, Senior Vice President der Global Cargo Celebi Holding, Mehmet Kizilkaya, Direktor der Turkish Cargo Zentral- und Südeuropa, Ömer Bedir,stellvertretender türkischer Generalkonsul, und Ali Türk, Senior Vice President der Turkish Airlines.