Todeswolke gegen den Eichenprozessionsspinner

191 Hektar Stadtwald und 5350 Eichen werden besprüht

Favorisieren Teilen Teilen

Auch in diesem Jahr breitet sich die Raupenart in Frankfurt aus. Doch das Grünflächenamt geht gegen das Insekt vor. Denn die Begegnung mit dem Insekt und seinen Brennhaaren ist höchst unangenehm.

rcng /

Der Kontakt mit dem Eichenprozessionsspinner kann zu Gesundheitsbeeinträchtigung bei Mensch und Tier führen. Seine Brennhaare rufen unangenehme Reizungen auf der Haut hervor. Atmet man die Brennhaare versehentlich ein, kann es im Extremfall zu einem allergischen Schock kommen. Deswegen will das Grünflächenamt rechtzeitig gegen die Raupen vorgehen. Im dritten Larvenstadium entwickeln sie die gefährlichen Brennhaare, dieser Zeitpunkt ist in wenigen Tagen erreicht. Aus diesem Grund werden rund 191 Hektar Stadtwald und 5350 Eichen mit "Dipel ES" besprüht. Bei "Dipel ES" handelt es sich, um ein biologisches Präparat, das in Deutschland schon seit 30 Jahren zur Schnakenbekämpfung genutzt wird. Schädliche Auswirkungen auf den Naturhaushalt, sowie Mensch und Tier sind nicht bekannt.

Vom 2. bis 4. Mai sollen deshalb mehrere Hubschrauber eines Spezialunternehmens, dass Präparat versprühen. Gerade im Stadtwald soll die Bekämpfung notwendig sein, da viele Menschen dort Erholung suchen. Vor allem die gut besuchten Gebiete wie der Waldspielpark, Tannenwald, Scheerwald, Goetheturm, StadtWaldHaus und die Waldfriedhöfe sind betroffen. Außerdem werden 5350 Eichen an öffentlichen Orten wie zum Beispiel Spielplätze, Schulhöfe, Friedhöfe und öffentliche Grünanlagen besprüht. Der Kontakt mit "Dipel ES" ist zwar nicht schädlich, aber trotzdem wird empfohlen das gesperrte Gebiet zu meiden. Dieser Einsatz kostet 200.000 Euro.

Sollten Sie auf öffentlichen oder privaten Flächen Raupennester entdecken, erhalten Sie beim Umwelttelefon (069/212-39100) Auskunft zur Beseitigung. Bei Fragen steht den Bürgern die Hotline des Grünflächenamtes unter der Telefon 069/212–30991 zur Verfügung. Zusätzliche Informationen gibt es im Internet unter www.gruenflaechenamt.stadt-frankfurt.de. Hier ist auch ein Flyer zu finden über den Eichenprozessionsspinner, in dem Wissenswertes über die Lebensweise des Insekts und über seine Bekämpfung zusammengefasst ist.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige