Theaterfest am 17.September

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Erneut besteht die Möglichkeit, die Bühnen auf nicht alltägliche Weise näher kennen zu lernen: Wer einmal selbst auf „den Brettern, die die Welt bedeuten“ stehen möchte oder sich für die visuellen Effekte einer Inszenierung interessiert, sollte diesen Tag nicht verpassen. Ein umfangreicher Parcours führt unsere Besucher hinter die Kulissen (bis 17.00 Uhr; letzter Einlass 16.15 Uhr) und bietet die Möglichkeit, die Arbeit einzelner Abteilungen kennen zu lernen. Was jeder schon immer über Oper und Schauspiel wissen wollte – hier kann man es von den Theaterleuten im persönlichen Gespräch erfahren, denn Maskenbildnerei sowie Kostüm- und Dekorationswerkstätten präsentieren Beispiele ihrer Kunst. Mitarbeiter von Oper und Schauspiel geben daneben einen Überblick über die Produktionen der neuen Saison und natürlich gibt es vielfältige Darbietungen auf den Bühnen zu bestaunen. Zudem erfolgt eine Vorstellung des Projekts Werkstattumbau der Städtischen Bühnen, das gerade begonnen hat.

Smetanas komisches Singspiel Die verkaufte Braut steht um 19.00 Uhr im Opernhaus auf dem Programm – ein idealer Einstieg für Opernneulinge, aber auch ein ganz besonderer Abend für „alte Hasen“. Die Tickets kosten € 11 bis 55. Beim Kartenkauf am Tag des Theaterfestes gilt eine Ermäßigung von 20% auf diese Preise, Abonnenten zahlen sogar 30 % weniger. Ein weiterer Programmpunkt sind Auftritte des Chors und des Kinderchors der Oper Frankfurt sowie die Vorstellung der neuen Ensemblemitglieder durch Mitglieder der Operndramaturgie. Zudem winken bei Gewinnspielen attraktive und außergewöhnliche Preise, und mit ein bisschen Glück sind bei einer Tombola auch Eintrittskarten für Vorstellungen von Oper und Schauspiel zu gewinnen.

Das schauspielfrankfurt bietet ein nicht minder buntes und interessantes Programm in seinen Räumlichkeiten und auf den Bühnen an. Neben Technik-Shows im Großen Haus sind dort ein Liederabend des Ensembles sowie der Schiller-Monolog Der Verbrecher aus verlorener Ehre im Kleinen Haus geplant. Theaterkaraoke, Podiumsgespräche und szenisches Programm erwarten das Publikum im Glas Haus. Zudem gibt es wieder ein Schauspieltraining mit Alexander Brill und seinem laiensclub. Auch wird das neue Raumkonzept der schmidtstrasse12 vorgestellt werden, und in der Schulstraße 1 in Sachsenhausen eröffnet EINLADEN von Wanda Golonka.

Für die jüngeren Besucher wird ein buntes Kinderprogramm mit Figuren- und Aktionstheater, Zauberer, Kindermalen und -schminken sowie die kindgerechte Opernproduktion Mozart, Rock ’n’ Rollkragen geboten.

Der Eintritt zum Theaterfest ist frei. Speisen und Getränke sind zu erschwinglichen Preisen erhältlich.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige