Tengelmann-Holding übernimmt angeblich Woolworth

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Die angeschlagene Kaufhauskette Woolworth wird von einer Holding der Tengelmann-Handelsgruppe übernommen. Ein entsprechender Vertrag sei am Freitag mit dem Insolvenzverwalter Ottmar Hermann abgeschlossen worden, so eine Agenturmeldung. Ein Sprecher des Insolvenzverwalters lehnte am Freitag einen Kommentar aus rechtlichen Gründen ab.

Angeblich hat die HH-Holding den Zuschlag unter zuletzt vier Bietern erhalten. Es handelt sich um ein Konsortium des Handelskonzern Tengelmann mit seinen Töchtern Kik und Tedi. Der Bieter war vor allem vom größten Woolworth-Vermieter, dem US- Finanzinvestor Cerberus, bevorzugt worden.

Die vom britischen Mutterhaus unabhängige Billig-Kaufhauskette Woolworth Deutschland hatte im April 2009 in Frankfurt Insolvenz angemeldet. Der Insolvenzverwalter hat nach eigenen Angaben ein neues Konzept erarbeitet, zahlreiche Filialen geschlossen und Woolworth zuletzt mit 162 Filialen und rund 4500 Mitarbeitern weitergeführt. Diese sollten möglichst komplett übernommen und weitergeführt werden. (dpa lhe)


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige