Im November geht eine stadtpolitische Ära zu Ende - die Ära des gelben, des blauen und des roten Turmes. Die Ämter und Dezernate, die fast vier Jahrzehnte lang im "Technischen Rathaus" zwischen Braubachstraße und Schirn die Entwicklung Frankfurts konzipiert, vorangetrieben und organisiert haben, räumen Anfang November das Gebäude. Noch vor Beginn des Weihnachtsmarktes wird das Beton-Hochhaus zwischen Römer und Dom leer stehen.
Die meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ziehen vom 5. bis 8. November in das neue Planungsdezernat in der Kurt-Schumacher-Straße 10. Ihre sieben Sachen und viele, viele Regalmeter Akten im Technischen Rathaus ein- und in der Kurt-Schumacher-Straße wieder auspacken werden das Dezernat IV - Planen, Bauen, Wohnen und Grundbesitz mit seinen Ämtern Denkmal-, Stadtplanungs- und Stadtvermessungsamt, Bauaufsicht und der Fachbereich 4 des Rechtsamts. Der Sprechtag am 5. November entfällt wegen des Umzugs. Das Liegenschaftsamt zieht dagegen erst eine Woche später in seine neue Liegenschaft in der Berliner Straße 33-35 um und öffnet dort ab 16. November seine Pforten; erster Sprechtag ist Donnerstag, 19. November.
Nach dem Umzug in das neue Planungsdezernat haben die einzelnen Ämter dort folgende Sprechzeiten: Das Stadtplanungsamt, das Stadtvermessungsamt, die Bauaufsicht und das Denkmalamt sind dienstags und donnerstags von 8.30 bis 12.30 Uhr geöffnet.
Zusätzlich hat die Bebauungsplanauskunft montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie mittwochs von 13.30 bis 15.30 Uhr offen. Sprechzeiten des Service-Centers des Stadtvermessungsamtes sind Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.30-12.30 Uhr. Die Mitarbeiter der Bauaufsicht, die in den Bereichen Beratung und Antragsannahme sowie Archiv und Baulastenregister arbeiten, sind ebenfalls zu den Öffnungszeiten des Service-Centers ansprechbar.