Studies bei den Vereinten Nationen erfolgreich

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Die gemeinsame Delegation von 17 Studierenden der Johann Wolfgang Goethe-Universität und der Technischen Universität Darmstadt hat beim Planspiel der Vereinten Nationen National Model United Nations (NMUN) vom 18. bis 22. März in New York (JOURNAL berichtete) gleich zwei Preise gewonnen. Die Studierenden schlüpften in die Rolle Argentiniens und konnten mit ihrer Leistung so überzeugen, dass sie mit dem Preis Honorable Mention ausgezeichnet wurden. Die Frankfurter Delegierte Sahar Nikou wurde außerdem von den anderen Teilnehmern des Komitees für ihre Arbeit im Sicherheitsrat zum Outstanding Delegate gewählt.



Für die Studierenden galt es in diesem Jahr, ein Land zu vertreten, das nicht im Rampenlicht der aktuellen Weltpolitik steht. Doch wird es als regionale Macht bei den Verhandlungen in den Vereinten Nationen stets nach seiner Meinung gefragt. Hinzu kam, dass die Delegation zum ersten Mal ein Land vertreten durfte, das einen Sitz im Sicherheitsrat inne hatte. Daher schenkten andere Delegationen Argentinien bei einigen Themen besondere Aufmerksamkeit. *Rückblickend betrachtet würde ich die Arbeit im Sicherheitsrat als sehr herausfordernd und bereichernd beschreiben, denn gerade in so einem kleinen Komitee gibt es keine Zeit zum Verschnaufen", schildert Sahar Nikou ihre Erfahrungen.



Der Teilnahme ging ein Jahr Vorbereitung voraus, in dem die Studierenden an verschiedenen Wochenendworkshops teilnahmen und andere UN-Simulationen besuchten. Außerdem standen Besuche beim Auswärtigen Amt und der Argentinischen Botschaft in Berlin auf dem Plan.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige