Die am Dienstag in Frankfurt veröffentlichte offizielle Media-Anlayse (MA) für alle deutschen Radiosender zeigt: Hit Radio FFH bleibt der absolute Spitzenreiter unter den hessischen Radiosendern.
mim /
2,6 Millionen Hörer pro Tag und 524.000 pro Stunde, das entspricht einem Plus von rund sechs Prozent im Vorjahresvergleich (minus 0,95 Prozent versus März). Damit bleibt Hit Radio FFH klar und uneingeschränkt Radio-Marktführer in Hessen. hr3 (364.000 Hörer pro Stunde) und planet radio verzeichnen Hörer-Verluste.
Das junge Programm der Radio/Tele FFH und Träger des „Deutschen Radiopreises 2011“ aber führt mit 118.000 Hörern pro Stunde klar vor hr-you.fm (62.000 Hörer). Harmony.fm erreicht derzeit 27.000 Hörer pro Stunde und 206.000 Hörer pro Tag. Die drei Radioprogramme der Radio/Tele FFH stehen im Wettbewerb mit den sechs Programmen des Hessischen Rundfunks (hr), fünf privaten Radiosendern (Energy Rhein-Main, Domradio, Radio Bob, Radio Teddy, Klassik Radio), sieben nichtkommerziellen Radioangeboten in Hessen und den nach Hessen einstrahlenden Sendern. Geleitet werden die drei Programm-Teams der Radio/Tele FFH von Roel Oosthout (FFH), Marko Eichmann (planet radio) und Volker Willner (harmony.fm).
Zwei Mal jährlich veröffentlicht die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse – ein Zusammenschluss von 260 Unternehmen aus der Werbe- und Medienwirtschaft einschließlich aller privaten und öffentlich-rechtlichen Radiosender - das Ranking der Radiostationen, die Media-Analyse (MA). Grundlage der MA sind 64.337 repräsentativ angelegte Interviews.