Skyliners binden Coach Didin langfristig

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Hoffnungsträger Murat Didin, der in der Saison 03/04 die Skyliners zur Vizemeisterschaft führte, hat seinen Vertrag als Headcoach um zwei Jahre verlängert. Und wenn alles gut läuft, kann er noch ein Jahr dran hängen. Club-Geschäftsführer Gunnar Wöbke schien erleichtert und glücklich. „Seine Verpflichtung ist ein wichtiger Baustein für die zukünftige erfolgreiche Entwicklung der Deutsche Bank Skyliners.“ Der alte und neue Headcoach hatte bereits in der laufenden Saison den erfolglosen Trainer Charles Barton abgelöst. Nach seinen eigenen Worten will er sich dafür einsetzen, dass die Deutsche Bank Skyliners eine noch populärere Marke im Basketball wird. „Dafür brauchen wir die Unterstützung der gesamten Frankfurter Basketball-Familie - die Fans, die Sponsoren, alle Mitglieder der Deutschen Bank, die Medien, die Stadt und natürlich das Team“. Er sei mit der abgeschlossenen Saison nicht zufrieden gewesen. Um so mehr gelte es schnell wieder auf Erfolgskurs zu steuern. Alles unter Rang 6 in der nächsten Saison sei für ihn inakzeptabel. Es werde einen Neuaufbau geben und in drei Jahren möchte Didin mit seinem Team wieder zur Elite der BBL (Basketball- Bundesliga) oder gar zu den Topteams in Europa gehören.

Zu den Gründen der Wiederverpflichtung sagte Wöbke, dass Didin eine gute Beziehung zur Organisation der Deutsche Bank Skyliners habe und die nötige internationale Erfahrung mitbringe. Und Didin sei ein Mann, der in die Zukunft schaue. Er wolle die jungen Basketballer im Rhein-Main Gebiet fördern und den Nachwuchs an den Basketball heranführen. Er kündigte an, auch eine NBBL (Nachwuchs –Bundesliga) Mannschaft der Skyliners, wie es sie auch in Berlin oder Oldenburg gibt, ins Leben zu rufen.

Ein weiterer Schritt in eine erfolgreiche Saison soll schon bald gemacht werden. Ein neuer Center soll her, der viel von seinem Gebiet versteht, und mit den neuen Guard Jimmie Hunt sowie dem Rest des Teams gut harmoniert. Doch noch wird der Transfermarkt beobachtet und geschaut, was man für´s Geld bekommt. Saisonstart ist am 7. Oktober in der Ballsporthalle. Dann geht’s gegen Aufsteiger Jena.Text: Florian Middelkamp


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige