Sikorski tritt in die Pedale

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Lutz Sikorski gibt Gas – natürlich in Sachen Fahrrad. Frankfurt ist nächste Woche Gastgeberin der zweiten „Fahrradkommunalkonferenz“. Über neue Wege in der Entwicklung des Radverkehrs machen sich dort am Mittwoch und Donnerstag die Experten des Bundesverkehrsministeriums und der Fahrradakademie des Deutschen Instituts für Urbanistik im Tandem mit der Kommunalpolitik Gedanken. Verkehrsdezernent Lutz Sikorski begrüßt die Geistesverwandten am Mittwoch um 18 Uhr in den Römerhallen. Dem schließen sich ein Vortrag von Carsten Hansen vom Deutschen Städte- und Gemeindebund über die Bedeutung des städtischen Radverkehrs in der Zukunft sowie ein weiterer von Professor Hartmut Topp (Planungsbüro R+T Darmstadt, imove TU Kaiserslautern) an unter dem Titel „Das Fahrrad im Mobilitätsverbund – eine Allianz für die Zukunft“. Am Donnerstag, 13. November, stehen die Entwicklung des Radverkehrs in Hessen, die Koordinierung der einzelnen Interessenvertreter miteinander und die Verkehrsinfrastruktur selbst auf dem Programm.

Doch damit nicht genug: Kommenden Freitag um 19 Uhr begrüßt Sikorski ebenfalls im Römer die Vereinsmitglieder des Velociped Club Frankfurt 1883, der in diesem Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiert. Die Laudatio hält der Moderator und Reporter Andreas Hieke vom Hessischen Rundfunk, selbst begeisterter Radfahrer. Die Schlussworte sind dem 1. Vorsitzenden des Vereins Reinhard Deimer vorbehalten.

Morgen will Sikorski übrigens ein Fazit der Kampagne „Lass dich sehen“ ziehen, ein Projekt zur Verkehrssicherheit von Kindern und – natürlich Radfahrern. Wir hoffen, es ist gut gerollt.

Quelle: PIA, Foto: Harald Schröder


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige