Am Montag hat die Frankfurter Polizei in Bonames einen ordentlichen Fang gemacht: Sie konnte drei mutmaßliche „falsche“ Polizeibeamte dingfest machen, die ihre Opfer mit einer dreisten Masche ausrauben.
nb /
Die Masche kennt man eigentlich, sie scheint aber immer wieder erfolgreich zu sein: Die angeblichen Täter hatten einen 83-jährigen Mann angerufen und behauptet, von der Polizei zu sein. Im Zuge einer Festnahme hätten sie eine Liste mit den Namen zukünftiger Opfer vorgefunden und er, der Senior, stünde auch darauf und sei vermutlich als nächstes dran. Zur Sicherheit werde die Polizei dessen Wertsachen in Verwahrung nehmen, sagten sie dem Mann. Aber dieses Mal verlief das Gaunerstück denn doch anders. Denn als die drei Tatverdächtigen am Nachmittag gegen 16.30 Uhr die Habseligkeiten mit Wert in Höhe von mehreren 10.000 Euro abholen wollten, klickten plötzlich die Handschellen. Die richtigen Beamten fanden im Fahrzeug der mutmaßlichen Täter sogar noch mehrere Tausend Euro. Das Bargeld wurde beschlagnahmt.
Die Polizei ermittelt noch in diesem Fall, die drei mutmaßlichen Betrüger – eine 24-jährige Frau sowie ein 20- und ein 22-jähriger Mann sind am Dienstag dem Haftrichter vorgeführt worden.
Die Polizei rät Bürgern, die Eltern und Großeltern eindringlich vor dieser Masche zu warnen. Denn: Die "echte Polizei" würde niemals Bargeld oder Wertsachen abholen. Sollten sich doch mal vermeintlich "falsche Polizeibeamte" melden, so soll man umgehend die Polizei anrufen.