Das „Frankfurter Programm Aktive Nachbarschaft“ präsentiert am kommenden Donnerstag zwei Veranstaltungen im direkten Umfeld der Baustelle Atzelbergplatz, um die Seckbacher Einwohner in weihnachtliche Stimmung zu bringen.
lao /
Im Rahmen des 4. Seckbacher Adventskalenders finden am Donnerstag, den 19. Dezember, ab 16 Uhr zwei vorweihnachtliche Veranstaltungen statt, an denen nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche teilnehmen können.
Von 16 bis 18 Uhr öffnet die Einrichtung „KidS Seckbach“, Atzelbergplatz 3, ihre Weihnachtswerkstatt. Die Seckbacher Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen können hier Weihnachtsschmuck aus einfachen Materialien herstellen. Unterstützung bekommen sie dabei von der Kunst- und Kulturwerkstatt Atzelberg. Den gebastelten Weihnachtsschmuck können die Teilnehmer anschließend mit nach Hause nehmen und zur festlichen Dekoration verwenden.
Ab 18.30 Uhr findet im Baustellentreff Atzelberg, Atzelbergplatz 9 bis 11, ein Nachbarschaftsabend statt. Gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Atzelberg lädt die Sängervereinigung Seckbach zum Gespräch rund um das Adventskalender-Motto „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit…“ ein. Alle Einwohner Seckbachs können sich dort untereinander austauschen. Als Höhepunkt der Veranstaltung wird die Sängervereinigung zusammen mit allen Teilnehmern einige bekannte Weihnachtslieder anstimmen.
Seit 2010 wird der Seckbacher Adventskalender von der katholischen Pfarrgemeinde Maria Rosenkranz in Zusammenarbeit mit der evangelischen Mariengemeinde Seckbach ehrenamtlich veranstaltet. Ziel des Projekts ist es, die Menschen im Stadtteil dazu zu bewegen, „die Adventszeit unabhängig von ihrer Glaubenszugehörigkeit als eine Zeit der Begegnung, der Besinnung und des Dialogs“ zu verbringen.