Am Montag, den 9. März werden die diesjährigen SchulKinoWochen Hessen eröffnet. Zum Auftakt wird der französische Film „Die Sammler und die Sammlerin“ gezeigt, der Fragen zu Konsum und Nachhaltigkeit aufwirft. Es sind noch Tickets erhältlich.
sie /
Vom 9. bis 20. März finden zum 14. Mal die SchulKinoWochen in Hessen statt. Dabei handelt es sich um ein deutschlandweites Projekt, bei dem die Schülerinnen und Schüler das Klassenzimmer gegen den Kinosaal tauschen können. Die Eröffnung ist am Montag, den 9. März im Kino des Deutschen Filminstitut und Filmmuseum (DFF) am Museumsufer.
Vor dem Film sprechen Kulturstaatssekretärin Ayse Asar, Elena Solte von Vision Film sowie Ellen Harrington, die Direktorin des DFF. Im Anschluss wird eine Filmpatenklasse den französischen Eröffnungsfilm „Die Sammler und die Sammlerin“ (FR 2000, R: Agnès Varda) vorstellen.
Die Dokumentation aus Frankreich greift aktuellen Themen wie Wegwerfgesellschaft, Müll und Überfluss auf und knüpft damit an die diesjährige Fokus-Reihe „Film im Film“ an. Passend dazu wird es im Anschluss an den Film eine Publikumsdiskussion geben, bei der die Foodsharing-Aktivistin Lechi Engel-Langewand zu Gast sein wird.
Für die Eröffnung am kommenden Montag sind noch Restkarten zum Einheitspreis von 4 Euro pro Schülerin und Schüler erhältlich. Diese können telefonisch unter 069/961220681 oder per Mail an hessen@schulkinowochen.de erworben werden.