Schee Stöffche

Heimtextil goes green

Favorisieren Teilen Teilen

Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit steht die größte internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien in diesem Jahr. Heute öffnet die Heimtextil bis Samstag wieder ihre Tore für Fachbesucher.

Melanie Welters /

Selbst in Einrichter- und Designerkreisen sind „Öko“ und Fair-Trade keine Fremdwörter mehr. Die Grüne Welle ist jetzt auch bei der Haus- und Heimtextilmesse in Frankfurt angekommen.
Vom 12. bis zum 15. Januar werden auf der Messe wieder die neusten Stoff-, Farb- und Materialtrends vorgestellt.
Um ihrem grünen Motto nachzukommen, wird es in diesem Jahr erstmals eine Kennzeichnung der Stände mit ökologischer Produktqualität geben. Grüne und blaue Blätter stehen für umweltfreundliche Rohstoffe und Verfahren, braune Blätter für soziale Aspekte und Transparenz, beispielsweise bei Fair-Trade Produkten. Außerdem liegt das „Green Directory“ aus, das Aussteller mit nachhaltigen Produkten auflistet.

Für Besucher gibt es die kostenlose Smartphone-App „Heimtextil Navigator“, die neben Messeplan, Produktsuche und digitalem Führer auch einen Buddyfinder bietet. So können sich Kollegen und Geschäftspartner auf der Messe auf Anfrage gegenseitig orten und verabreden.
Bei der Aktion „Heimtextil goes City“ werden am Samstag rund 30 Frankfurter Fachgeschäfte und Galerien in der Innenstadt die Messeneuheiten und neuen Wohntrends präsentieren.
Allem Anschein nach, hat die Branche sich von der Wirtschaftskrise erholt, denn sie verzeichnet steigende Umsätze. Das macht sich auch bei der Heimtextil bemerkbar: 132 Aussteller mehr als im vergangenen Jahr sind angekündigt, insgesamt werden es 2601 Stände aus 60 Ländern sein. Mit 87 Prozent Auslandsbeteiligung dokumentiert die Messe 2011 ein Rekordhoch, was sich besonders im asiatischen Ausstellerbereich zeigt. Gerechnet wird wieder mit rund 72.000 Fachbesuchern.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige