Gibt es etwas Schöneres als in einer warmen Sommernacht mit Teelichtern auf der Wiese romantische Bilder zu formen, sich am Duft der Rosen zu berauschen und dann mit dem Liebsten verträumt das Feuerwerk zu bewundern?
nb /
Im Frankfurter Palmengarten steht ab Donnerstag alles im Namen der Rose. Anlässlich des 200. Geburtstags des Palmengartengründers Heinrich Siesmayer verwandelt sich die Galerie am Palmenhaus in einen Garten des 19. Jahrhunderts. Mehrere tausend Rosen werden ihren betörenden Duft verströmen und durch ihre Formen- und Farbvielfalt begeistern. Natürlich wird man vom Rosensenf bis hin zur mit Rosenmuster verzierten Tasse auch kaufen können. Vom 15. Juni bis zum 18. Juni kann man sich darüber hinaus bei Führungen über die Rosenpracht informieren, es finden Konzerte statt und übrigens auch ein Poi-Workshop für Feuertänzer. Das unschlagbare Highlight des alljährlichen Rosen- und Lichterfestes, das seit 1931 begangen wird, findet jedoch ganz zum Schluss statt. Am Samstag dürfen die Besucher Teelichter entzünden und diese in Form von Ornamenten auf die Wiese legen. Ein Meer aus funkelnden Lichtern verströmt eine ganz romantische Stimmung und gegen 22:45 Uhr wird das Ganze noch mit einem großen Feuerwerk am Bootsweiher abgerundet. Für viele ein Pflichttermin im Frankfurter Festtagskalender.