Podiumsreihe „Blickwechsel – Zukunft gestalten“

Zeit für eine Besinnung auf menschliche Werte

Favorisieren Teilen Teilen

Das Museum Angewandte Kunst lädt zu einem Podiumsgespräch in der Reihe „Blickwechsel – Zukunft gestalten“ und fragt nach neuen Perspektiven für einen nachhaltigeren Umgang mit der uns gegebenen Welt.

ms /

Bei dem Podiumsgespräch sind der Autor Ulrich Grober, die Kulturwissenschaftlerin Hildegard Kurt und der Nachhaltigkeitsberate Joerg Weber zu Gast. Grober will im Podiumsgespräch sein Verständnis von Nachhaltigkeit erklären und stellt die Grundthesen seines neuen Buches vor, das im kommenden Jahr erscheint. Darin beschäftigt er sich mit dem „Kalte-Herz-Syndrom“ als einer Anatomie der Gier und als Gegenpol der Empathie.

Hildegard Kurt (Foto oben) wird im Anschluss Beispiele aus der Gegenwartskunst, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aufzeigen. Diese setzen dem Modell eines grenzenlosen wirtschaftlichen Wachstums eine Perspektive entgegen, die den verantwortungsvollen und schöpferischen Menschen ins Zentrum stellt. Weber will anhand seiner „Bürger AG für nachhaltiges Wirtschaften FrankfurtRheinMain“ vorstellen, wie verantwortungsvolles Handeln zu einer neuen Form des Wirtschaftens führen kann, mit der man die regionale Landwirtschaft stärkt und zugleich Bewusstsein für Lebensmittel beim Konsumenten schafft. Moderiert wird der Abend von Laura Krautkrämer.

>> Podiumsgespräch „Vom grenzenlosen Wachstum zur verantwortungsvollen Beziehungskultur"
Museum Angewandte Kunst, 10. Dezember, 18.30 Uhr, Eintritt: 5 Euro, ermäßigt: 3,50 Euro


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige