Das Weser5 Diakoniezentrum in der Weserstraße 5 lädt zum Blick hinter die Kulissen ein. Als Anlaufstelle für Obdachlose und Hilfesuchende, findet am Mittwoch, 10. April ein besonderes Programm statt.
red /
Das Weser5 Diakoniezentrum bietet vielfältige Aufgaben in den Bereichen Bildung, Seelsorge und Beratung, Kinder sowie Migrations- und Flüchtlingshilfe. Zum Beispiel wird wohnungslosen Menschen mitten im Frankfurter Bahnhofsviertel umfassende Hilfe, langfristige Begleitung und Unterstützung in Krisen sowie beim Thema Wohnen angeboten. Ziel ist es, Lebensmut zu stärken, gemeinsam Perspektiven zu entwickeln und Selbsthilfe zu fördern. Das Gebäude unterscheidet sich wenig von den anderen älteren Häusern im Bahnhofsviertel. Und doch spielt sich in dem Gründerzeitbau an der Ecke von Weser- und Gutleutstraße ein anderes Leben ab als anderswo. Im Erdgeschoss holen Frauen und Männer ohne festen Wohnsitz ihre Post ab und lassen sich beraten. Im Tagestreff auf der anderen Seite des Innenhofs essen oder duschen sie, ruhen sich aus, suchen am PC nach Job und Wohnung.
Am Mittwoch, 10. April sind Nachbarn, Bewohner und Geschäftsleute aus dem umliegenden Bahnhofsviertel in die Einrichtung des Diakonischen Werkes für Frankfurt und Offenbach eingeladen. Auf dem Podium erzählt beispielsweise ein Obdachloser aus Ungarn, der am Frankfurter Flughafen lebt, über sein Leben. Führungen durch das Diakoniezentrum geben weitere Einblicke in die Arbeit der Einrichtung. Bei einer Tombola wird ein Hauptgewinn ermittelt und ein Büffet lädt die Gäste dazu ein, sich zu stärken und über die neu gewonnen Eindrücke ins Gespräch zu kommen.
>> Weser5 Tagestreff Weißfrauen, Weserstraße 5, Beginn ist um 18 Uhr