Die gelben Packstationen, an denen man Päckchen abholen und verschicken kann, sind in Frankfurt ja nicht zu übersehen. Jetzt hat sich die Deutsche Post etwas Neues ausgedacht: die Paketbox. Damit bekommt der Briefkasten einen großen Bruder. In einem Pilotprojekt im Großraum Frankfurt hat die Deutsche Post 40 dieser gelben Paketboxen aufgestellt. Die Automaten sollen Pakete bis zu einem Gewicht von 20 Kilogramm annehmen. Im Gegensatz zu den Packstationen, an denen Pakete auch abgeholt werden können, ist für die Paketboxen keine Registrierung erforderlich. Die Pakete müssen lediglich mit einer Marke entsprechend der Gewichtsklasse versehen sein. Die eineinhalb Meter hohen Paketboxen werden montags bis samstags mindestens ein Mal pro Tag geleert und stehen an besonders stark frequentierten Stellen. Die Testphase läuft zunächst bis Ende Januar. Danach soll entschieden werden, ob das Projekt bundesweit ausgedehnt wird. Die Kosten für jede Paketbox liegen bei wenigen tausend Euro, die Packstationen mit ihrer Elektronik kosten hingegen rund 30.000 Euro. Wer also lange Warteschlangen bei der Post vermeiden möchte, der sollte zum Paketversandt - wo möglich - die neue Box benutzen.