Peter Schamoni und das pralle Leben

Favorisieren Teilen Teilen

gumbo /

FILMZ, das Festival des deutschen Kinos, zeigt vom 26. bis 30. November nicht nur in seinem Langfilmwettbewerb aktuelle deutschsprachige Produktionen, sondern widmet sich in zwei zusätzlichen Filmreihen weiteren Aspekten des Filmschaffens. Die diesjährige Rückblende widmet sich dem Filmemacher Peter Schamoni mit zwei Spiel-, vier Dokumentar- sowie drei Kurzfilmen aus insgesamt fünf Jahrzehnten. Die Dokumentarfilmreihe zeigt vier lange und fünf kürzere Dokumentarfilme. Peter Schamoni sowie zahlreiche Gäste der Dokumentarfilmreihe werden bei FILMZ in Mainz anwesend sein.


"Mit dem diesjährigen Rückblende-Gast holt FILMZ erneut einen der herausragenden Filmemacher des zeitgenössischen deutschen Kinos nach Mainz. Damit setzen wir die Tradition fort, unserem Publikum einen Regisseur vorzustellen, der im Laufe seines Schaffens eine eigene Signatur, ein sofortiges Wiedererkennungsgefühl entwickelt und etabliert hat. Das schaffen nur ganz, ganz wenige. Wir sind darum umso stolzer, ein solches ‚Unikat mit Prägestempel’ bei FILMZ willkommen heißen zu dürfen“, erklärt Filipe Tavares von der FILMZ-Rückblendegruppe.

Ein Kennzeichen von Schamonis filmischem Schaffen sind seine Künstlerporträts, die sich in zahlreichen Filmbiographien und Dokumentationen ausdrücken. So zeigt FILMZ am Donnerstag „Frühlingssinfonie“ (1983), in dem Herbert Grönemeyer und Nastassja Kinski als Robert und Clara Schumann zu sehen sind.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige