Intendant Helmut Reitze will bis Ende Januar 2016 zurücktreten, so gab er am Freitag in der Rundfunkratssitzung des Hessischen Rundfunks bekannt. „Der Mann mit der Fliege“ gab als Erklärung gesundheitliche Gründe an.
nb /
Eigentlich hat die dritte Amtszeit des Intendanten des Hessischen Rundfunks erst im Januar dieses Jahres begonnen. Bis 2020 war er wiedergewählt worden. Doch so weit wird es nicht kommen: Am Freitag gab Helmut Reitze bei einer Rundfunkratssitzung des HR bekannt, dass er bis Ende Januar sein Amt aufgeben werde – aus, wie er sagte, gesundheitlichen Gründen. "Seit einiger Zeit spüre ich, dass meine Energie nicht mehr ausreicht, um mit voller Kraft mein Amt als Intendant auszufüllen," wird er vom Hessischen Rundfunk zitiert. Der Sender brauche einen Intendanten, der sein Amt zu 100 Prozent ausüben könne.
Seit Januar 2003 war der 63-Jährige Intendant des Hessischen Rundfunks, zuvor wurde der Journalist als Moderator vom heute-journal im ZDF und als Korrespondent aus Washington und Brüssel einem größeren Publikum bekannt. Typisch für ihn ist die Fliege.
Beim Hessischen Rundfunk legte Reitze den Fokus verstärkt auf die Regionalberichterstattung, veränderte Strukturen des Senders grundlegend und setzte ordentlich den Rotstift an. Über eine Nachfolge soll bis Januar entschieden werden.