Offenbacher Löwe verliehen

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Im Deutschen Ledermuseum hat der Lions Club Offenbach Lederstadt den „Offenbacher Löwen 2008“ zu verliehen.

Der „Offenbacher Löwe“ ist eine Auszeichnung für besonders kreative Leistungen im Bereich Zeitgenössisches Bühnenbild, dotiert mit 5.000 Euro. Die Ausschreibung richtete sich gezielt an Bühnenbildstudierende und Nachwuchs-Bühnenbildner/innen. Das Thema der diesjährigen Ausschreibung lautete „NEUE RÄUME FÜR DIE KLASSIK“.

Die Jury: Frau Dr. Elisabeth Schweeger, Intendantin des Schauspiel Frankfurt, Herr Prof. Heiner Goebbels, Präsident der Hessischen Theaterakademie/ Frankfurt, Dr. Christian Janecke, Professor für Kunstgeschichte an der Hochschule für Gestaltung/Offenbach und zwei Mitglieder des Lions-Club Offenbach Lederstadt: Rechtsanwalt und Notar Olaf Meister und das Vorstandsmitglied der Energieversorgung Offenbach Dr. Kurt Hunsänger haben aus den 24 Einsendungen aus dem deutschsprachigen Raum den Entwurf von Andreas Becker für Verdis Vertonung des Dramas „Macbeth“ von Shakespeare ausgewählt.

Andreas Becker, geboren in München war nach dem Abitur neun Jahre als Puppenspieler, Marionettenbauer bei der Augsburger Puppenkiste tätig. Während seiner Zeit bei der Augsburger Puppenkiste arbeitete er zusätzlich noch als Bühnenbildner, Autor und Regisseur für diverse Theaterstücke.

2003 begann er sein Studium für „Bühnen und Kostümbild“ an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und schloss dieses Studium ab mit der Diplomarbeit zu Verdis „Macbeth“,. Für diesen Entwurf erhielt er nun den „Offenbacher Löwen 2008“.

Seit 2006 ist Andreas Becker als Ausstattungsassistent im Theater Freiburg tätig und hat dort in den letzten Spielzeiten unter anderem die Bühnenbilder zum gefeierten Jugendstück „Zementgarten“ und dem Kindermärchen „Sadako“ gestaltet.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige