Ökostrom-Getrickse

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen und führende Energie-Experten kritisieren die (legale) Praxis, Atom- oder Kohlestrom durch den Handel mit Ökozertifikaten in Ökoenergie umzuetikettieren. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Der Spiegel in seiner neuesten Ausgabe. Grundlage hierfür ist das "Renewable Energy Certificate System" (RECS), das in etlichen europäischen Ländern einen für Stromkunden wenig transparenten Tausch ermöglicht: Ein Stromversorger kauft Strom an der Börse, etwa aus dem AKW Krümmel, für 7 Cent je Kilowattstunde. Den veredelt er dann für 0,05 Cent mit einem Öko-Zertifikat eines norwegischen Wasserkraftwerks; dessen Betreiber muss die entsprechende Menge seines Ökostroms in konventionellen umetikettieren - im Gegenzug darf der deutsche Versorger seinen Graustrom als Ökostrom verkaufen. Als "reinen Verschiebebahnhof" bezeichnet Thorsten Kasper von der Verbraucherzentrale diesen Trick, der Angebote erst möglich macht, bei denen angeblich auf einen Schlag ganze Städte komplett mit Ökostrom versorgt werden - "auf dem Papier, ohne dass auch nur eine zusätzliche Kilowattstunde davon erzeugt wird". Erst kürzlich hatten sich auf diese Weise die Städtischen Werke Kassel als "Vorreiter für umweltgerechte Stromerzeugung" präsentiert, mit "sauberem Naturstrom" für alle Haushalte. Etliche Versorger ziehen derzeit nach. "Eine Täuschung des Verbrauchers", sagt Uwe Leprich von der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes: Der meine, für sein Geld würden neue Windräder oder Solaranlagen installiert. "Tatsächlich landet sein Geld größtenteils beim Atom- oder Kohlekraftwerksbetreiber. Womöglich wird mit dem grünen Label auch noch die nächste Preiserhöhung kaschiert." Ökologisch ausgerichtete Verbraucher sollten deshalb bei ihren Anbietern unbedingt nachfragen, welcher konkrete zusätzliche Umweltnutzen entstehe, rät Leprich.

Quelle: Der Spiegel, Foto: kainet/flickr


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige