Norman Foster gewinnt Hochhauspreis

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Der New Yorker Hearst Headquarters Tower von Foster + Partners hat den mit 50.000 Euro dotierten Internationalen Hochhaus Preis 2008 gewonnen. Die Auszeichnung erhielt Lord Norman Foster heute im Rahmen eines Festaktes in der Frankfurter Paulskirche. Das 182 Meter hohe Bauwerk setze einen neuen Akzent inmitten der New Yorker Skyline. In der Begründung der Jury heißt es weiter: „Das auf einen historischen Sockelbau aufgesetzte, transparente Hochhaus besticht durch seine expressive Gestalt. Seine tragende Dreiecksstruktur aus Stahl schafft unterschiedlich große Geschossflächen und könnte für einen neuen Prototypen stehen“, so die Jurybegründung. Im Zusammenspiel mit seiner nachhaltigen Bauweise setze es einen „neuen Maßstab für Bürogebäude in der Metropole der Wolkenkratzer“. Bauherr des 2006 fertig gestellten Hochhauses ist die Hearst Corporation, New York. Das Medienunternehmen nutzt die neue Zentrale am alten Stammort als Redaktionssitz. Für die Hearst Corporation nahm Gilbert C. Maurer, Mitglied des Aufsichtrates, die Auszeichnung entgegen.

Zusätzlich zum diesjährigen Gewinner wurden außerdem Anerkennungen an vier Finalisten verliehen sowie eine besondere Anerkennung für Nachhaltigkeit vergeben. Eine Anerkennungsurkunde erhielten das 116 Meter hohe Missing Matrix Building (Seoul) von Mass Studies, das 121 Meter hohe Wohnhochhaus Newton Suites von WOHA sowie zwei weitere Medienhochhäuser, das 319 Meter hohe New York Times Building (New York) von Renzo Piano Building Workshop und das 159 Meter hohe Television Cultural Centre (Peking) von OMA - Office for Metropolitan Architecture. Die Jury vergab erstmals auch eine besondere Anerkennung für städtebauliche, energetische und soziale Nachhaltigkeit. Sie ging an das WestendDuo (Frankfurt am Main) des Frankfurter Architekturbüros KSP Engel und Zimmermann.

Die Ausstellung Internationaler Hochhaus Preis 2008, die das Deutsche Architekturmuseum vom 16. November 2008 bis 4. Januar 2009 zeigt, würdigt das breite Spektrum der prämierten und nominierten Projekte.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige