Nachwuchs im Opel-Zoo

Immer mehr Eisfüchse und Salzkatzen

Favorisieren Teilen Teilen

Im Opel-Zoo gibt es wieder Nachwuchs. Diesmal sind es die schneeweißen Eisfüchse und die Salzkatzenjungen, die die Attraktion bei den Zoobesuchern sein werden.

ssh /

Vier Wochen lang musste die Füchsin ihre Jungen in einer Wurfhöhle versorgen. Nun kommt die Erleichterung. Die in diesem Jahr geborenen Eisfüchse trauen sich immer öfter ins Außengehege und sind somit sichtbar für die Besucher (Foto). Aktiver und quirliger sind sie auch geworden: Haben sie bisher hauptsächlich geschlafen oder getrunken, raufen sie jetzt ausdauernd miteinander, haben offensichtlich große Freude daran, sich durch das Gehege zu jagen, und nehmen zunehmend auch feste Nahrung zu sich.

Ebenfalls öfter zu sehen bekommt man ein Salzkatzenjunges, das nach nunmehr 7 Wochen seine Wurfhöhle zu verlassen beginnt. Von den 1960er bis in die späten 1980er Jahre fand ein sehr intensiver Handel mit den Pelzen dieser Tiere statt. Für einen einzigen Mantel werden rund 25 Fälle benötigt. Folglich wird ihr sehr intensiv nachgestellt. Seit 1992 wird die Salzkatze vom Washingtoner Artenschutzabkommen geschützt, wodurch jeglicher kommerzielle Handel von aus der Natur stammenden Tieren untersagt ist. Für Salzkatzen existiert im Rahmen des Europäischen Zoo- und Aquarienverbandes (EAZA) ein Erhaltungszuchtprogramm, welches vom Zoo Jihlava (Tschechische Republik) koordiniert wird. Auch der Opel-Zoo beteiligt sich mit seinen Tieren an diesem Programm.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige